• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

AS 270 – Peripherer Marxismus – Kritische Theorie in Mexiko
Stefan Gandler

AS 270 – Peripherer Marxismus – Kritische Theorie in Mexiko

Argument Sonderband 270

Enthält 7% MwSt.
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-270-0 Kategorie: Argument Sonderband
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

leider vergriffen

Adolfo Sánchez Vázquez und Bolívar Echeverría, zwei der wichtigsten marxistischen Philosophen Lateinamerikas, wurden im deutschen Sprachraum aufgrund eurozentristischer Rezeptionsblockaden bisher kaum wahrgenommen. Sie stehen für eine nicht bloß innerphilosophische Kritik des »linken« Opportunismus erst stalinistischer und nun antimarxistischer Couleur. Für Sánchez Vázquez‘ »Philosophie der Praxis« ist der autoritäre Pragmatismus der dogmatischen wie reformistischen Linken keineswegs mit Marx‘ Satz zu rechtfertigen, dass alle Theorie ihre Wahrheit in der »Diesseitigkeit« zu beweisen habe. Solche theoriefeindliche Interpretation der Feuerbachthesen ist vielmehr unvermittelter Praktizismus, der nicht mit einem kritischen, d.h. in letzter Instanz revolutionären, Praxisbegriff zu verwechseln ist. Echeverría entwickelt, von Marx‘ Begriff des Gebrauchswerts ausgehend, seine Theorie der vier Ethe der kapitalistischen Moderne – vier Formen, das destruktive Verhältnis von Wert und Gebrauchswert im Alltag zu realisieren. Das paradoxe »barocke Ethos«, in Lateinamerika bekannt, könnte bereits im Kapitalismus Ausgangspunkt für eine nachkapitalistische Gesellschaftsform sein.
Stefan Gandlers Studie, die eine exhaustive Bibliographie beider Autoren enthält, bietet nicht nur eine Kontextualisierung und Interpretation der beiden Sozialphilosophien, sondern ist selbst ein Beitrag für eine Weiterentwicklung der kritischen Theorie der Gesellschaft.Zwei undogmatische marxistische Philosophen, in Mexiko und Lateinamerika Pflichtlektüre der kritischen Linken, werden endlich auch dem deutschsprachigen Publikum zugänglich gemacht. Theoriefeindlichkeit, pragmatistischer Praxisverdruss, eurozentristische Modernekonzeptionen und okzidentaler »Realismus« stehen zur Debatte.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Stefan Gandler hat in Frankfurt/Main Philosophie studiert und lebt seit 1993 in Mexiko. Dort lehrt er an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universidad Autónoma de Querétaro.

Ähnliche Bücher

  • AS 207 – Neurath. Gramsci. Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung.

    AS 207 – Neurath. Gramsci. Williams. Theorien der Arbeiterkultur und ihre Wirkung.

    Ursula Apitzsch (Hg.)
    Argument Sonderband 207
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen. Ist Arbeiter*innenkultur nurmehr historisches Relikt? Muss sie den heutigen Individualisierungstendenzen verfallen? Plädoyers für einen Brückenschlag zwischen Arbeiter*innenkultur und Z ...
    Zum Buch
  • AS 212 – Blockierte Frauenwege. Wie Männer Gleichheit in Institutionen und Betrieben verweigern

    AS 212 – Blockierte Frauenwege. Wie Männer Gleichheit in Institutionen und Betrieben verweigern

    Cynthia Cockburn
    Argument Sonderband 212
    Der Titel ist leider vergriffen. Mit der Forderung nach beruflicher Gleichstellung von Frau und Mann ist die Frauenbewegung in den achtziger Jahren in ein Kerngebiet männlicher Herrschaft vorgedrungen und konnte zunächst Erfolge verbuchen: Gesetze wurden ...
    Zum Buch
  • AS 237 – Erklär mir Liebe. Weibliche Schreibweisen von Liebe in der Gegenwartsliteratur

    AS 237 – Erklär mir Liebe. Weibliche Schreibweisen von Liebe in der Gegenwartsliteratur

    Susanne Baackmann
    Argument Sonderband 237
    Der Titel ist leider vergriffen. Weibliche Gegenrede zum herrschenden Liebesdiskurs, aufgespürt in Texten von Ingeborg Bachmann, Elfriede Jelinek, Ulla Hahn u.a. ...
    Zum Buch
  • Platzhalter

    AS 138 – Autor – Markt – Publikum

    Lutz Winckler
    Argument Sonderband 138
    Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen.
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter