• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1993 – Marx-Engels Forschung im historischen Spannungsfeld
 Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1993 – Marx-Engels Forschung im historischen Spannungsfeld

MEF Neue Folge 1993

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-744-6 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen. Bitte direkt beim Verlag anfragen.

Über den Kapitalismus hat Marx viel geschrieben, er soll aber wenig über ihn gewußt haben. Über den Sozialismus hat Marx fast nichts geschrieben, er soll aber im Grundsätzlichen schuld sein. Wir sind also an Marx‘ Ende? Oder sind wir an Marx‘ Anfang, wie die These von der nunmehr erst möglichen Historisierung der Marxschen Leistung besagt? Die einen jagen dem Odem nach, die anderen schnüffeln Todesdunst. Dies allerdings nun auch schon seit etlichen Jahrzehnten, über mehrere europäische Wenden hinweg, was schon wieder Kontinuität sui generis ist und durchaus nicht gegen Marx spricht. Die Wissenschaftsgeschichte ist so, wie sie war. Jeder Nachvollziehende macht sich von ihr einen Scherenschnitt, aufgrund seines Werkzeugs und seines gesellschaftlichen Kontextes selbstredend. Demzufolge ist es auch immer nur der seinige, vielleicht noch die Schablone von Gruppen. Wo der eine ein schwarzes Feld besetzt, deutet sich der andere sein weißes. Dass Marx trotzdem bis heute durchgehalten hat, haben sich die streitenden Parteien schon selbst zuzuschreiben. Es könnte ferner natürlich auch daran liegen, dass Marx auf richtige Fragen nicht allzu unrichtige Antworten angedacht hat. Beides lässt vermuten, dass er seinen Platz in der Wissenschaftsgeschichte längst eingenommen hat, ergo auch für künftige Denker- und Nachdenkergenerationen ein An- und Durchlaufpunkt bleiben wird. Und das kann so verkehrt nicht sein. Die derzeitige Weltlage bedeutet für geistes- und sozialwissenschaftliche Disziplinen eine innovative Zeit und Chance. Der »östlichen Seite« der Marx-Engels-Forschung und -Edition hat die jüngste Wende nichts Geringeres als das artikulierbare Selbstbewusstsein ihrer Geschichte zurückgegeben. Eine Reihe der im vorliegenden Heft veröffentlichten Texte zeigt, dass die Marx-Engels-Forschung um einen einschneidenden Gegenstandsbereich gewachsen ist, um die Erklärung der Rezeptionsbedingtheiten und -vorgänge Marx/Engelsscher Ideen in den osteuropäischen Ländern seit 1917 bzw. 1945, darin eingeschlossen die wechselvolle Geschichte der Herausgabe des Marx-Engels-Nachlasses. An den Biographien früherer Marx-Engels-Kämpen wie Rjazanov oder Stein bestand natürlich auch zuvor schon Interesse, doch kamen die einen nicht an das Material heran, die anderen wurden durch längst unzeitgemäße Stempel und Schlösser abgehalten. Die endliche Öffnung vor allem der Moskauer Archive ermöglicht nunmehr den nötigen Quellenzugang. Die neu zutage geförderten Materialien bekräftigen, dass Marx-Engels-Forschung und -Edition sich im historischen Spannungsfeld von Politik, Ideologie und Wissenschaft bewegten, nicht irgendwo abseits. Historisch-kritische Edition heißt auch mitlaufende kritische Selbstbewertung. Dass hier bei der MEGA vor allem aus ideologischen Gründen ein Problem lag, illustriert eine weitere Gruppe von Beiträgen des Hefts an unterschiedlichen, aber repräsentativen Beispielen. Die nun gedruckt vorliegenden neuen Editionsrichtlinien versprechen Abhilfe: Jedes Editionsprojekt hat seine Lösungen gegenüber früheren zu benennen; der international aktuelle Forschungsstand ist einzuarbeiten und nachzuweisen. Und daß immer wieder neue Sichten entstehen, vermitteln die Beiträge über Hegel und Dietzgen.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgegeben von: Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker
Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Čepurenko (Moskau), Moon-Gil Chung (Seoul), Roberto Fineschi (Siena), Jorge Grespan (São Paulo), Michael Heinrich (Berlin), Juha Koivisto (Tampere), Michael Krätke (Lancaster), Jannis Milios (Athen), Akira Miyakawa (Tokio), Helmut Reichelt (Bremen), Shen Hongwen (Peking)

Ähnliche Bücher

  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2018/19 – Marx’ politische Ökonomie  und Aspekte ihrer Rezeption

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2018/19 – Marx’ politische Ökonomie und Aspekte ihrer Rezeption

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2018/19
    Im ersten Satz des Kapitals spricht Marx von der »kapitalistischen Produktionsweise«, ohne sich auf nähere Erklärungen einzulassen. Lediglich in dem acht Jahre zuvor erschienenen Buch Zur Kritik der politischen Ökonomie bemerkte er: »Die Produktionsweise ...
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2020/21 – Marx’ Weg von Bonn nach Paris

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2020/21 – Marx’ Weg von Bonn nach Paris

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2020/21 · 276 Seiten · ISBN 978-3-86754-687-4
    Der Band wendet sich der Frühperiode im Schaffen von Marx zu: Bonn – Kreuznach – Paris. Den Auftakt bildet der Beitrag des David-Rjazanov-Preisträgers 2019 Kaan Kangal von der Nanjing Universität (VR China) über die Bonner Exzerpthefte. Es fol ...

    25,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Sonderband 6 – Boris Ivanovič  Nikolaevskij

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Sonderband 6 – Boris Ivanovič  Nikolaevskij

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Sonderband 6 · Broschiert · 320 Seiten · ISBN 978-3-86754-686-7
    Boris Ivanovič  Nikolaevskij Auf den Spuren des Marx-Engels-Nachlasses und der Archive der russischen Sozialdemokraten (1922–1940) Der russische Sozialdemokrat Boris Nikolaevskij (1887–1966) wurde aus dem bolschewistischen Russland vertrieben und ve ...

    22,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch«

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch«

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2022/23 · 224 Seiten · ISBN 978-3-86754-688-1
    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2022/23 – »Alles gesellschaftliche Leben ist wesentlich praktisch« Die achte Feuerbach-These von Marx steht für den Titel dieses Bandes. Sie orientiert auf die Praxis der Gesellschaft, d. h. auf ...

    25,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (30)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram