• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Havarie
Merle Kröger

Havarie

Ariadne 1232 - Taschenbuch

12,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN: 978-3-86754-232-6 Kategorie: Ariadne: Krimis & mehr
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Auch als E-Book bei CulturBooks, auf allen gängigen Portalen.

 

Ein Meer, vier Schiffe, elf Wirklichkeiten.

In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot, versuchen Spaniens Küste zu erreichen. Unter dem dunklen Himmel zieht ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff dahin. Ein irischer Frachter verlässt den algerischen Hafen mit leeren Containern an Bord. Und in Cartagena liegt ein Kreuzer der Seenotrettung in Bereitschaft. Das Mittelmeer: Ferienparadies, Wiege der Kultur, Burggraben der Festung Europa. Merle Krögers Roman ist ein messerscharfes Porträt heutiger Lebensweisen und ein seetüchtiger Politthriller.

Im Hafen von Oran liegt der alte Frachter Siobhan aus Dublin zum Auslaufen bereit. Der ukrainische Ingenieur überwacht das Zollprozedere. Lalita Masarangi, Security Officer auf dem Kreuzfahrtschiff Spirit of Europe, hat nicht viel Spielraum für Privatleben. Trotzdem forscht sie nach, als der Bandleader verschwindet. Sie kann das nicht einfach auf sich beruhen lassen. Plötzlich unterbricht der Luxusliner seine Fahrt und meldet der spanischen Küstenwache ein manövrierunfähiges Schlauchboot mit Flüchtlingen. Laut Seerecht muss die Spirit of Europe bei dem havarierten Zodiac bleiben, bis der Seenotrettungskreuzer eintrifft. Passagiere drängen sich an der Reling, machen Handyfotos, filmen. Fünfzehn Decks tiefer in der Wäscherei spielt sich ein Drama ab, von dem die zahlenden Gäste an Bord nichts bemerken. Und Lalita sucht noch immer nach dem philippinischen Musiker.

Auch als gebundene Ausgabe erhältlich

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

»Merle Kröger hat mit Havarie den Roman zur Stunde geschrieben. Eine schnelle, spannungsgeladene Lektüre.« FAZ (Hannes Hintermeier)

»Ein hoch aktueller, engagierter und politischer Thriller, kein Betroffenheitskitsch, sondern hellwache, wunderbar vital und pointiert geschriebene Literatur.« SWR 2 (Frank Rumpel)

»Merle Kröger erzählt in Nahaufnahmen bis zur Schmerzgrenze. Sie hat einen Roman geschrieben, der ein aktuelles Zeitbuch ist, so nah dran an der Wirklichkeit, dass es gar kein Krimi sein müsste, um einen schaudern zu lassen.« Süddeutsche Zeitung (Christiane Schlötzer)

»Darum geht es: Hinter der ›menschlichen Katastrophe‹, von der in den Medien in den letzten Monaten immer wieder die Rede war, steckt ein komplexer ökonomischer Zusammenhang. Havarie ist darum eigentlich kein Politthriller, sondern ein extrem politischer Thriller. Merle Kröger erzählt davon, wie der Preis für ein Menschenleben im globalen Kapitalismus ständig neu berechnet wird. Und wie dieser Preis stetig fällt.« Der Tagesspiegel (Kolja Mensing)

»So kunstvoll wie politisch – Havarie ist der Roman der Stunde. Jeder, der an Europa und dem Mittelmeer hängt, sollte ihn lesen. Merle Kröger erzählt darin kein Flüchtlingsdrama. Oder zumindest nicht nur. Sie erzählt in rasant wechselnden Perspektiven von Aufbruch und Schiffbruch, von der Faszination des Meeres und von einer Seefahrt, die aus Gründen der Kosteneffizienz alle Werte über Bord geworfen hat. Der Roman beruht auf tatsächlichen Begebenheiten, und man merkt jeder Seite an, wie gründlich Merle Kröger recherchiert hat. Doch vor allem beweist Havarie zweierlei: wie grandios eine dezidiert politische Literatur sein kann und wie kunstvoll der deutsche Kriminalroman.« Freitag (Thekla Dannenberg)

»Die fiktive Geschichte einer schicksalhaften Begegnung auf dem Meer, erzählt aus der Perspektive von elf Menschen aus aller Welt. In ihrem fesselnden, elegant konstruierten Roman meistert Merle Kröger den Spagat zwischen Realität und Fiktion. Wer ihn liest, wird in Zukunft genauer hinschauen – und vielleicht auch die Menschen hinter den Nachrichtenbildern näher an sich heranlassen.« ARD, Titel Thesen Temperamente (Yasemin Ergin)

»Havarie ist ein großartiger Roman; durchaus ein Thriller, durch Anlage und Struktur; viel mehr aber noch ein Zeugnis der Zeit, ein erzählendes Kunstwerk von immenser dokumentarischer Kraft. Havarie ist herausragend, ein Roman des Jahres, keine Frage.« WDR Krimitipps (Ulrich Noller)

»Merle Kröger, Dokumentarfilmerin und Verfasserin außergewöhnlicher Kriminalromane, inszeniert diese Situation einer potentiellen Havarie als Kaleidoskop einer Unzahl von Perspektiven. Krögers Roman verwebt virtuos die verschiedenen Spannungslinien – wird es zum Desaster kommen, wie agieren die Figuren auf den verschiedenen Schiffen? – zu einem dichten Geflecht von Missständen und ungeheurer Komplexität. Sie gibt den einzelnen Figuren eine Geschichte, die ihr Handeln plausibel macht, im Guten wie im Schlechten. Die reiche ›Festung Europa‹ mit ihrem ausdifferenzierten Rassismus, die notfalls auch gegen den Willen ihrer Bewohner ein gigantisches Verbrechen gegen Menschlichkeit begeht, ist der Oberschurke des Buches. Havarie ist eine großartige Fiktion über das reale Grauen dieser Welt, das in wenigen Stunden auf dem mare nostrum (welche schöne Utopie) mit vielen seiner globalen Verästelungen sichtbar wird.« Deutschlandradio Kultur – Buchkritik (Thomas Wörtche)

»Havarie ist ein Dokufictionthrilleressayroman. Das Meer der Geschichten, das der Roman überquert, ist tatsächlich ein Höllenschlund. Und in den mythischen Stunden, in denen Merle Krögers Figuren eingefroren sind, wird die Welt, die sich auf diesen vier Schiffen widerspiegelt, auf die Probe gestellt.« Die Welt (Elmar Krekeler )

»Havarie ist ein Glücksfall für den deutschen Kriminalroman, ein gelungenes Experiment im Rahmen eines Genres, das zwischen lustigem Provinzkrimi, Gruselthriller und Tatort-affinem Polizeiroman zerrieben zu werden droht. In Havarie stoßen draußen auf dem Meer nicht nur zwei Schiffe aufeinander, sondern die vielbeschworenen Welten: Welten aus exzellent recherchiertem Material, das zu breit ausufernden Biografien der Figuren gerinnt, und schnell hingetupfte Einzelheiten, die in pointillistischer Manier zu einem breiten Gesamtbild werden, ohne jemals den Rahmen des Nötigsten zu sprengen.“ Berliner Zeitung (Günther Grosser)

»Merle Kröger recherchiert reale Begebenheiten und konstruiert daraus spannende, hochpolitische Thriller… Erzählt wie ein Episodenfilm, deckt Havarie durch den schnellen Wechsel zwischen Personen und Handlungen nach und nach Zusammenhänge auf. Von Machtverhältnissen in kapitalistischen Gesellschaften, ihren historischen Voraussetzungen und gegenwärtigen Bedingungen.« Unsere Zeit (Ellen Beeftink)

Merle Kröger, geb. 1967 in Plön, lebt als Drehbuch- und Romanautorin in Berlin. Mit dem Filmemacher Philip Scheffner leitet sie die Produktionsfirma pong, wo u.a. die Dokumentarfilme The Halfmoon Files (2007) und Der Tag des Spatzen (2010) entstanden. Außerdem ist sie Dozentin der Professional Media Master Class für Dokumentarfilm in Halle. Merle Kröger ist Autorin und Produzentin des international ausgezeichneten Kinofilms Revision (2012). In ihren Romanen verbindet sie historische Recherche, persönliche Geschichte und politische Analyse mit Elementen des Krimigenres: Cut! erschien 2003 bei Ariadne, wurde 2007 ins Englische übersetzt und in Indien verlegt. Kyai! stand 2007 auf der KrimiWelt-Bestenliste. Aus der Recherche zum Film Revision entstand ihr dritter Roman Grenzfall, der 2012 die KrimiZEIT-Bestenliste anführte und den Deutschen Krimi Preis 2013 sowie den Stuttgarter Krimipreis gewann. Die Recherche zum Dokumentarfilm Havarie (Regie: Philip Scheffner) war Ausgangspunkt und Inspiration für den gleichnamigen Kriminaloman. Havarie ist ihr vierter Roman.

Merle Kröger stand mit Havarie auf der KrimiZEIT-­Bestenliste 2015, nach dem sie  diese vier Monate hintereinander, davon drei Monate auf Platz 1, besetzte. Die Autorin war mit Havarie für den Friedrich-Glauser-Preise 2016 nominiert und erhielt außerdem den Deutschen Krimipreis 2016 (2.Platz, national) und den Radio-Bremen-Kr­imipreis 2015:
»Die Jury zeichnet die Schriftstellerin für ihre großartig konstruierten Plots über aktuelle Themen aus. Ihre Geschichten bestechen durch opulente Wortbildgestaltung. Den politischen und gesellschaftlichen Problemen verschafft sie mit ihrer Haltung Gesichter und Stimmen.«

 

 

Ähnliche Bücher

  • Karkloof Blue

    Karkloof Blue

    Charlotte Otter
    Aus dem Englischen von Else Laudan. Ariadne 1209
    Auch als E-Book bei CulturBooks, auf allen gängigen Portalen.
    Schmetterlingseffekt: Greenwashing ist kein Kapita ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Havarie

    Havarie

    Merle Kröger
    Ariadne Kriminalroman 1224 - Gebundene Ausgabe
    Auch als E-Book bei CulturBooks, auf allen gängigen Portalen.

    Ein Meer, vier Schiffe, elf Wirklichkeiten.

    In einer windigen Nacht ...

    15,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Kyai!

    Kyai!

    Merle Kröger
    Ariadne Krimi 1166
    Watergate im Rapsfeld, Bollywood in Berlin
    Mattie Junghans büßt bei rassistischen Krawallen in der norddeutschen Provinz ihre Wanderkino-Ausrüstung ein. Jasmin Assadi, Bodyguard einer Politikerin, rettet Mattie das Leben und macht sie mit ihrer Ar ...

    9,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter