• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Merle Kröger

Grenzfall

Ariadne Kriminalroman 1210
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-210-4 Kategorie: Ariadne: Krimis & mehr

11,00 €

  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Es war einmal in Europa …

Was geschah 1992 im deutsch-polnischen Grenzgebiet? In den frühen Morgenstunden fallen Schüsse. Zwei Menschen sterben im Weizenfeld. Mord oder fahrlässige Tötung?
Erst Jahre später kommt es zur Gerichtsverhandlung. Die Schützen werden freigesprochen. Alles andere gnädig überdeckt von zwanzig Jahren Alltag im wachsenden Europa – Demokratie und Wohlstand für alle. Für alle?
Wir schreiben das Jahr 2012. Europaweit verdingen sich Migranten zur Erntearbeit, doch es gibt immer weniger zu tun. Die rumänische Wanderarbeiterin Adriana kämpft ums Überleben ihrer Familie und fasst einen verzweifelten Entschluss: Sie reist nach Deutschland und sucht den Mörder ihres Vaters.

Der Dokumentarfilm Revision von Philip Scheffner und Merle Kröger ist die filmische Untersuchung der authentischen Opfer- und Täterperspektiven. In ihrem Roman Grenzfall geht Merle Kröger einen Schritt weiter. Mit dem ersten Teil zoomt sie literarisch an die handelnden Personen des Dramas im Grenzgebiet heran, im zweiten Teil, der heute spielt, schreibt sie die fiktive Geschichte der Kinder der Erschossenen und verstrickt sie ein weiteres Mal in einen Kriminalfall, der die Grenzen der europäischen Rechtsauffassung scharf ins Bild rückt.

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimi Preis 2013 (Platz 1 National)
und dem Stuttgarter Krimipreis 2013.

Kommentar der Verlegerin:

»Ist das ein Politthriller?«, wurde ich vor der Veröffentlichung gefragt. Die Antwort fiel mir nicht leicht. Es ist kein Whodunnit, so viel ist sicher. Rein thematisch ist Grenzfall unbedingt ein Politthriller, aber Merle Kröger schreibt eine andere Choreographie und hat einen völlig anderen Sound, als man es von Thrillern gewöhnt ist. Es gibt in diesem Buch Noir-Elemente und knallharten Realismus, aber auch eine rastlose, kaleidoskopartig bunte Unruhe, die eher an ein Roadmovie erinnert. Grenzfall führt uns kreuz und quer durch Europa, zoomt dicht an vielfältige Wirklichkeiten heran und erschließt Widersprüche, deren Aktualität manchmal bitter schmeckt. Dabei verhält sich Merle Krögers epische, ungestüme, gefühlsbetonte Erzählweise zum Großteil der deutschen Krimikultur wie ein E-Gitarren-Solo zur Kammermusik. Wo ein Thriller meine Angst anspricht, bezieht Grenzfall seine Mitfieber-Spannung aus Einfühlung und sozialem Konflikt: Mittäterschaft, Wut, das Sich-Einrichten in den Verhältnissen, Armut und Verzweiflung werden ebenso spür- und greifbar wie Zivilcourage, diverse Konzepte von Familie, Vertrauen, Widerstand und Kreativität. Plötzlich eröffnen sich Spielräume zwischen Wissen und Wegschauen. Als ob man eine Reise mitmacht, die den Blickwinkel ein bisschen verschiebt. Ich liebe es, wenn ein Roman so was mit mir macht.
Else Laudan

»Exquisite Geschichte voller intelligenter Überraschungen … ein veritables Meisterstück!« Die Zeit

»Grenzfall – der beste deutsche Krimi 2012. Merle Kröger hat einen wahren Mord recherchiert und erzählt so lange in die Lücken hinein, bis die Wahrheit zutage tritt. Aber keine Angst. Grenzfall ist keine engagierte Literatur üblichen Typs, keine Heimatkriminalliteratur. Dazu ist Merle Kröger einfach zu talentiert. Sie rast in hohem Tempo durch die Geschichte, kreuz und quer durch Europa. Aber sie hat ein geradezu unfassbares Geschick, Figuren, Situationen, Zusammenhänge auf kürzeste Distanz leichthändig tiefenscharf zu schraffieren.« Die Welt

»Es geht um real fiction. Kröger hat Namen geändert, Orte verlegt – und einen Zeitsprung ins Jahr 2012 gemacht. Die (nur fiktiv zu beantwortende) Frage, was in jener Nacht im Sommer 1992 wirklich passiert ist, treibt die Handlung voran. Das echte Verbrechen, um das es hier geht, besteht nicht darin, dass ›jeder Mensch zum Mörder werden kann‹. Sondern dass eine Gesellschaft bereit ist, einen mutmaßlichen Doppelmord zu vergessen. Oder hätten Sie sich an Grigore Velcu und Eudache Calderar erinnert?« Tagesspiegel

»In Merle Krögers Grenzfall nimmt es eine Vagabundin mit Regionalgrößen und der NPD in Vorpommern auf. Krögers Geschichte von den Rändern der europäischen Gesellschaft ist intelligent gestrickt, mit viel Witz erzählt und viel näher am Leben als an den Techniken der Bestseller-Produktion. Merle Kröger, die Spezialistin für Bollywood und bedrängte Minderheiten, schickt ihre rastlose Heldin quer durch das globale Dorf Europa … Grenzfall ist der beste deutsche Krimi des Jahres.« Perlentaucher

Merle Kröger, geb. 1967 in Plön, lebt als Drehbuch- und Romanautorin in Berlin. Mit dem Filmemacher Philip Scheffner leitet sie die Produktionsfirma pong, wo u.a. die Dokumentarfilme The Halfmoon Files (2007) und Der Tag des Spatzen (2010) entstanden. Außerdem ist sie Dozentin der Professional Media Master Class für Dokumentarfilm in Halle. Merle Kröger ist Autorin und Produzentin des international ausgezeichneten Kinofilms Revision (2012). In ihren Romanen verbindet sie historische Recherche, persönliche Geschichte und politische Analyse mit Elementen des Krimigenres: Cut! erschien 2003 bei Ariadne, wurde 2007 ins Englische übersetzt und in Indien verlegt. Kyai! stand 2007 auf der KrimiWelt-Bestenliste. Aus der Recherche zum Film Revision entstand ihr dritter Roman Grenzfall, der 2012 die KrimiZEIT-Bestenliste anführte und den Deutschen Krimi Preis 2013 sowie den Stuttgarter Krimipreis gewann. Die Recherche zum Dokumentarfilm Havarie (Regie: Philip Scheffner) war Ausgangspunkt und Inspiration für den gleichnamigen Kriminaloman. Havarie ist ihr vierter Roman.

Merle Kröger stand mit Havarie auf der KrimiZEIT-­Bestenliste 2015, nach dem sie  diese vier Monate hintereinander, davon drei Monate auf Platz 1, besetzte. Die Autorin war mit Havarie für den Friedrich-Glauser-Preise 2016 nominiert und erhielt außerdem den Deutschen Krimipreis 2016 (2.Platz, national) und den Radio-Bremen-Kr­imipreis 2015:
»Die Jury zeichnet die Schriftstellerin für ihre großartig konstruierten Plots über aktuelle Themen aus. Ihre Geschichten bestechen durch opulente Wortbildgestaltung. Den politischen und gesellschaftlichen Problemen verschafft sie mit ihrer Haltung Gesichter und Stimmen.«

 

 

Ähnliche Bücher

  • Kyai!

    9,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Merle Kröger
    Ariadne Krimi 1166
    Watergate im Rapsfeld, Bollywood in Berlin
    Mattie Junghans büßt bei rassistischen Krawallen in der norddeutschen Provinz ihre Wanderkino-Ausrüstung ein. Jasmin Assadi, Bodyguard einer Politikerin, rettet Mattie das Leben und macht sie mit ihrer Ar ...
    Zum Buch
  • Cut!

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Merle Kröger
    Ariadne Krimi 1146
    Auch als E-Book bei CulturBooks, auf allen gängigen Portalen.
    Als im Vorführraum des alten Programmkinos der letzte Meter Film von der ...
    Zum Buch
  • Havarie

    15,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Merle Kröger
    Ariadne Kriminalroman 1224 - Gebundene Ausgabe
    Auch als E-Book bei CulturBooks, auf allen gängigen Portalen.

    Ein Meer, vier Schiffe, elf Wirklichkeiten.

    In einer windigen Nacht ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter