• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Gewaltlosigkeit – Eine Gegengeschichte
Domenico Losurdo

Gewaltlosigkeit – Eine Gegengeschichte

33,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-386754-105-3 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Aus dem Italienischen von Erdmute Brielmayer.
Der gewaltlose Kampf um Freiheit, um Demokratie ist weder ideologiefrei noch erhaben über Manipulation und Vereinnahmung. Domenico Losurdo leistet Aufklärungsarbeit über Geschichte, Dilemmas und Tragödien des Ideals der Gewaltlosigkeit und wendet sich scharf gegen seine imperial-gewalttätige Instrumentalisierung. Versiert, provokant und mit immensen historischen Kenntnissen nimmt Losurdo die Mythen und Galionsfiguren der Gewaltfreiheit unter die Lupe. Er setzt sich mit Tolstoi und Gandhi auseinander, mit Martin Luther King, mit dem Dalai Lama und den »Farbrevolutionen«, er streift Thoreau, Niebuhr, Bonhoeffer, Simone Weil und Hannah Arendt. Immer wieder zieht er Vergleiche zwischen gewaltloser, anti-kolonialer und antimilitaristischer Bewegung und problematisiert die durchdringende Wirkung neuer Medien. Gegen demokratischen Interventionismus plädiert er für eine Demokratisierung internationaler Beziehungen auf Grundlage der Gleichheit aller Staaten.Beeindruckend in seiner Materialfülle, lehrreich in seinen Verknüpfungen, bietet dieses Buch einen großen historischen Überblick. Losurdo beginnt mit der American Peace Society, die beim Sepoy-Aufstand die britische Kolonialmacht gegen die »Kriminellen« unterstützte, befasst sich ausführlich mit Gandhi und seiner politischen Entwicklung, beleuchtet Martin Luther Kings »realistische Gewaltlosigkeit«, die Kontroversen mit Malcolm X, die kritische Anerkennung von Black Power. Er arbeitet heraus, wie sowohl Gandhi als auch MLK nach ihrer Ermordung antisozialistisch ideologisiert wurden. Er würdigt Tolstoi und den Antimilitarismus, zeigt am Konflikt China-Tibet die Instrumentalisierung der Gewaltfreiheit durch westliche Mächte, nimmt die Tiananmen-Akte unter die Lupe und verdeutlicht am Beispiel Georgien, wie Gewaltlosigkeit als Mittel für Destabilisierung und Staatsstreiche eingesetzt wird.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Nachruf

Domenico Losurdo ist am 28. Juni 2018 im Alter von 77 Jahren gestorben. Er war immer dialektischer Marxist, nie bequem. Seine oft provokanten Antithesen in der historischen Aufarbeitung werden uns fehlen, wie wir ihn im Verlag als Mensch vermissen werden, den wir als klug, belesen, immer herzlich, humorvoll und solidarisch kennenlernen durften.

Der größere Teil seiner Werke ist im PapyRossa Verlag erschienen. Zwei („Der westliche Marxismus“ und „Eine Welt ohne Kriege“) sind dort in Vorbereitung für Frühjahr 2019.

Im Argument Verlag haben wir 2012 seine zweibändige Biographie „NIETZSCHE – der aristokratische Rebell“ veröffentlicht, die breite Anerkennung fand: „Eine Meisterleistung, ein Meilenstein der Nietzsche-Rezeption, eine wissenschaftliche Errungenschaft, welche zum Standardwerk in der europäischen Geistesgeschichte avancieren dürfte“, befand Moshe Zuckermann in der Jungen Welt. Dann 2015 „Gewaltlosigkeit – eine Gegengeschichte“, womit Losurdo den Mythos einer dogmatischen Gewaltfreiheit demontiert und sich gegen seine Instrumentalisierung wendet.

Domenico diskutierte gern auf Deutsch und hielt starke Vorlesungen. Ihm lag viel an den deutschen Ausgaben seiner Schriften – seine Frau Erdmute Brielmayer übersetzte die meisten davon aus dem Italienischen. Seine engagierten Lesetouren bleiben in den Köpfen. Er hinterlässt einige Meilensteine.

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 230 – Den Fortschritt neu denken

    Das Argument 230 – Den Fortschritt neu denken

     Argument Redaktion
    Das Argument 230, 41. Jahrgang, Heft 2|3/1999
    Inhalt: W.F. Haug: Rücktritt von der Sozialpolitik – Eintritt in den Krieg M. Candeias: Der Kosovo-Krieg in Zeiten einer drohenden Weltwirtschaftskrise T. Weber: Benjamins »Katastrophe« D. Losurdo: Fortschritt, Emanzipation und »Ernst des Negativen« ...

    18,41 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Der Schneider von Ulm. Eine mögliche Geschichte der KPI

    Der Schneider von Ulm. Eine mögliche Geschichte der KPI

    Lucio Magri
    Aus dem Italienischen von Paola Giaculli unter Mitarbeit von Helmut Ettinger und Mechthild Westhoff
    Der letzte Kongress der italienischen Kommunist*innen, auf dem die Partei zu Grabe getragen wurde, tagte im Jahr 1991. Es war durchaus ein bewusster Freitod, angetrieben durch den Wunsch nach einem Neuanfang. Doch der fand niemals statt, und damit verlor die W ...

    46,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter