• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1996 – Geschichte und materialistische Geschichtstheorie bei Marx
 Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1996 – Geschichte und materialistische Geschichtstheorie bei Marx

MEF Neue Folge 1996

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-680-7 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Titel ist leider vergriffen.

Die vom orthodoxen Marxismus-Leninismus vielstrapazierte »Epoche des weltweiten Übergangs vom Kapitalismus zum Sozialismus« hat sich zur Ruhe gesetzt. Statt dass die Transformation des Kapitalismus voranschreitet, hat die Retransformation des Sozialismus stattgefunden. Dessen friedliche Selbstauflösung belebt auch wieder die Fragestellungen an Marx. War er ein irrender Geschichtsphilosoph? Hat er die Auffassung vom transitorischen Charakter des Kapitalismus seiner dialektischen Betrachtungsweise zu verdanken? Wenn Marx recht hat mit seiner These, dass eine Gesellschaftsordnung nie untergeht, bevor sie nicht alle Produktivkräfte entwickelt hat, ist dann der Sozialismus daran gescheitert, dass er seine Produktivkräfte in ein Korsett gezwängt hat, insbesondere die Produktivkraft Mensch? Wie stichhaltig ist Engels‘ Erklärung von 1890, daß Marx und er »für die Geschichtswissenschaft denselben Fortschritt [begründet hätten], den Darwins Theorie für die Naturwissenschaft begründet hat« (MEW, Bd. 21, S. 3)? In den nachfolgenden Aufsätzen wird Marx vielfach hinterfragt. Den Konferenz-Berichten ist zu entnehmen, daß in anderen Diskussionszusammenhängen ihm gegenüber derzeit Ansprüche geltend gemacht werden, wie sie erst heute angesichts angesprochener Abläufe formulierbar sind. Das Dogma von Marx als einem Übergeist, dem man jetzt seine Reklamationen zuschickt, ist offenbar nicht abgetragen.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgegeben von: Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker
Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Čepurenko (Moskau), Moon-Gil Chung (Seoul), Roberto Fineschi (Siena), Jorge Grespan (São Paulo), Michael Heinrich (Berlin), Juha Koivisto (Tampere), Michael Krätke (Lancaster), Jannis Milios (Athen), Akira Miyakawa (Tokio), Helmut Reichelt (Bremen), Shen Hongwen (Peking)

Ähnliche Bücher

  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1997 – Marx und Engels Konvergenzen Divergenzen

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1997 – Marx und Engels Konvergenzen Divergenzen

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 1997
    Inhalt Deutungskämpfe um Marx’ Frühschriften / Zur Edition der »Deutschen Ideologie« /  Naturdialektik und Marxsche Kritik der Philosophie / Über Marxsche Kategorien: Extramehrwert · Kaufmannskapital · Asiatische Produktionsweise / Zur Kritik von En ...

    13,80 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2002 – Klassen – Revolution – Demokratie

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2002 – Klassen – Revolution – Demokratie

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2002
    Der 18. Brumaire ist nach dem Kommunistischen Manifest eine der meistzitierten Schriften von Marx. So fand anlässlich des 150.Jahrestages ihres Erscheinens eine wissenschaftliche Konferenz zum Thema in Berlin statt. Ein Blick in die Rezeptionsgeschichte des 1 ...

    17,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1998 – Zwischen Geschichtserkenntnis und kritischer Ökonomie

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 1998 – Zwischen Geschichtserkenntnis und kritischer Ökonomie

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 1998
    Mit dem achten Jahresband werden die Debatten in den vorangegangenen Heften über Marx’ Gesellschaftstheorie fortgesetzt. Im Vordergrund stehen zunächst Marx’ Studien von 1857/58 zur Geschichte der zyklischen Wirtschaftskrisen und seine Krisenkonzeption i ...

    13,80 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter