• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 3 – Krise, autoritäre Tendenzen, Subjektivität
 

Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 3 – Krise, autoritäre Tendenzen, Subjektivität

14,00 €

Enthält 7% MwSt.
ISSN 0720-0447 · ISBN 978-3-86754-606-5 · 184 S., broschiert
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie: FKP - Forum Kritische Psychologie
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

FKP/NF 03
Krise, autoritäre Tendenzen, Subjektivität

Der Ausgangspunkt für dieses Heft war die Beobachtung weltweiter gesellschaftlicher Erschütterungen und Erosionen, außerdem die Einschätzung, dass Rechtsex­tremismus und autoritäre wie anti-demokratische Tendenzen zunehmen. Wir waren und sind überzeugt, dass die Analyse dieser gesellschaftlichen Verschiebungen bis in die Praxen der gesellschaftlichen Individuen hinein kritisch-psychologisches Denken braucht, um zur Entwicklung einer emanzipatorischen Praxis beizutragen. An Verwerfungen durch Bewertungen des staatlichen Corona-Managements, die auch tief in linke Bewegungen hineinwirken, war zum Zeitpunkt der Heftkonzipierung noch gar nicht zu denken. Beiträge dazu fehlen im Heft. Allerdings haben die Bedingungen, die in der politisch festgestellten epidemischen Notlage ihren Ausdruck finden, die Heftproduktion erschwert.
Wer individuelles Verhalten, Denken und Fühlen verstehen will, braucht deren Bezug auf sich verändernde Bedingungen und Bedeutungskonstellationen wie auf subjektive Handlungsgründe und -dynamiken. Entsprechend weit haben wir nach Autorinnen und Autoren für dieses Heft gesucht. Auf den Produktionsprozess des nun vorliegenden Heftes zurückblickend ist klar, dass eine solch umfassende ­Themenstellung kein im engeren Sinne kohärentes Heft ermöglicht. Unterschiedliche Schwerpunkte und Interessen in der Redaktion und seitens der Verfasserinnen und Verfasser entfalteten zentripetale Kräfte. Die Texte setzen an unterschiedlichen Punkten an, seien dies grundlegende gesellschaftstheoretische Perspektiven, begrifflich-methodische Überlegungen oder die Arbeit an (aktual)empirischem Material. Die fehlende Geschlossenheit sehen wir indes nicht einfach als Mangel, sondern auch als Stärke unseres Heftschwerpunkts. Es zeigen sich verschiedene Perspektiven auf die Thematik sowie mögliche Querverbindungen.

Redaktion dieser Ausgabe: Ariane Brenssell, Ulrike Eichinger, Arnd Hofmeister, Jochen Kalpein, Christian Küpper, Hans-Peter Michels, Thomas Pappritz, Katrin Reimer-­Gordins­kaya, Santiago Vollmer, Eileen Wengemuth, Michael Zander

Kontakt: fkp@kritische-psychologie.de

Inhalt

In diesem Heft:
■ Teresa Orozco Martinez
Deutungskämpfe um Autorität. Feministische Lektüren im Anschluss an Hannah Arendt
■ Katrin Reimer-Gordinskaya & Selana Tzschiesche
Antisemitismus als kollektive Handlungsproblematik in einer Gesellschaft der Vielen
■ Felix Bardorf & Ariane Brenssell
Interview mit dem Arbeitskreis Kritische Soziale Arbeit (AKS) Hamburg
■ Klaus Weber
»Männerphantasien« – Kritik an Klaus Theweleits Analyse von Faschismus und Männlichkeit
■ Verónica Gago
Kartographie der Gegenoffensive. Das Gespenst des Feminismus
■ Florian Spissinger & Julia Leser
Affektive Komplexität in rechten Kontexten – Methodologische Impulse
■ Günter Mey, Katrin Reimer-Gordinskaya, Fiona Kalkstein, Michael Zander & Marc Dietrich
Grounded-Theory-Methodologie und Kritische Psychologie – Eine Diskussion
■ Boris Friele
Subjekttheoretische Konvergenzen von Kritischer Psychologie und der »Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit«
■ Santiago Vollmer
Holzkamp übersetzen
■ Rezensionen zu
Lea Degener et al.: Dressur zur Mündigkeit? (Felix Bardorf)
Bruno Körner et al.: Neue Autorität – das Handbuch. (Jan Niggemann)
Anna Stetsenko: The Transformative Mind. Expanding Vygotsky’s Approach to Development and Education. (Till Manderbach)

 

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 4 – Psychotherapie

    Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 4 – Psychotherapie

     

    FKP/NF 04 Psychotherapie Die Beiträge zum Schwerpunktthema Psychotherapie beantworten Fragen nach dem Verhältnis von Kritischer Psychologie und Psychotherapie sowie nach den Perspektiven für eine »Kritische Psychotherapie« unterschiedlich, te ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    ISSN 0720-0447 · ISBN 978-3-86754-607-2 · 138 S., broschiert
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Monster verstehen

    Monster verstehen

    Mario Candeias
    344 Seiten · broschiert · ISBN 987-3-86754-527-3
    Monster verstehen – Eine Chronik des Interregnums Das Interregnum war auch eine Zeit der Hoffnung, der vielfältigen linken Aufbrüche, nicht nur eines neoliberalen Autoritarismus und des dadurch beförderten Aufstiegs der radikalen Rechten. Erst zu seine ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 6 – Sozialpsychologie

    Forum Kritische Psychologie – Neue Folge, Nr. 6 – Sozialpsychologie

     

    FKP/NF 06 Sozialpsychologie Auf den ersten Blick sollte man meinen, dass ein marxistischer und sozialwissenschaftlich fundierter Ansatz wie die Kritische Psychologie im Fach Sozialpsychologie, das den Begriff des Sozialen im Namen trägt, besonders gut auf ...

    16,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    ISSN 0720-0447 · ISBN 978-3-86754-609-6 · 156 S., broschiert
    Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
    Zum Buch
  • Charles W. Tolman – Psychologie, Gesellschaft und  Subjektivität

    Charles W. Tolman – Psychologie, Gesellschaft und Subjektivität

    Charles W. Tolman
    192 Seiten · ISBN 978-3-86754-597-6
    Wie kam es zur Kritischen Psychologie? Im Zuge der Studierendenrevolte und weiterer sozialer Bewegungen (Antipsychiatrie, Frauenbewegung u. a.) formierte sich an verschiedenen Orten der Welt eine radikale Ideologie- und Funktionskritik der Psychologie. Dies ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter