• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Wolfgang Fritz Haug

Das Perestrojka-Journal

Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-311-0 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein

22,50 €

  • Beschreibung
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

»… ein schonungslos ehrliches Tagebuch« (Der Morgen) – über das entscheidende Jahr der Umgestaltung in der DDR und Osteuropa.

»Haug hat mit seinem Perestrojka-Journal, das den Zeitraum zwischen Juni 1989 und Mai 1990 umspannt, die Wirklichkeit ungefiltert an sich herangelassen (…) mit bewundernswerter Ehrlichkeit, und man spürt seinen Tagebucheintragungen auf jeder Zeile die geistige und moralische Anstrengung ab, die es den Schreiber gekostet hat, von liebgewordenen Überzeugungen Abschied zu nehmen. »Lernen tut weh« (Aristoteles) heißt das Motto, unter das Haug seine Reflexionen gestellt hat. Oder, in seinen eigenen Worten: ›Wer aus den Wolken fällt, muss in den Wolken gelebt haben.‹«
Hans-Martin Lohmann, Die Zeit
»Dieses Buch ist ein Zeitdokument. Man mag die geäußerten Positionen ablehnen, Analysen für naive Utopien halten, eine derartige Selbst-Protokollierung im Zeitalter einersich spreizenden Postmoderne für anachronistisch und anmaßend halten, man mag den Sinn eines solchen Journals bezweifeln. Ich kenne solche Auffassungen. Aber man sollte dieses Buch auch sehr ernst nehmen. Hier will jemand als er selbst sprechen und gehört werden. Hier will jemand dem Vergessen von Hoffnungen, der Gleichschaltung eines Medienmarktes, der Erfahrungslosigkeit und der Auflösung im bloßen Fluss einer Zeit, der Struktur und Inhalt verlorenzugehen droht, widerstehen. Widerständiges Schreiben wurde geprobt. Widerständiges Lesen ist herausgefordert.«
Michael Brie, Der Freitag

Wolfgang Fritz Haug, geboren am 23. März 1936 in Esslingen a. N., marxistischer Philosoph und Verleger, verheiratet mit der Soziologin Frigga Haug. Studierte Philosophie, Romanistik und Religionswissenschaft in Tübingen, Montpellier, Berlin und Perugia, prägte u. a. den Begriff der Warenästhetik und gründete 1959 den Argument Verlag. Von 1979 bis 2001 war er Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er die berühmt gewordenen ›­Kapitalkurse‹ abhielt. W. F. Haug ist bis heute Herausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-kritischen ­Wörterbuchs des Marxismus, seit 2001 wissenschaftlicher Leiter des 1996 gegründeten Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) e. V., Mitglied der Partei Die Linke, der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften und im wissenschaftlichen Beirat von attac.

Ähnliche Bücher

  • Theorien über Rassismus

    Nora Räthzel (Hg.)
    ISBN 978-3-88619-258-8 · nur als ebook
    Nur noch als Ebook auf allen gängigen Portalen! Als Das Argument ein erstes Schwerpunktheft zum Thema Rassismus brachte, wurde das Thema in der Bundesrepublik noch kaum als ein Problem der Gegenwart diskutiert. ...
    Zum Buch
  • Das »Kapital« lesen – aber wie? Materialien zur Philosophie und Epistemologie der marxschen Kapitalismuskritik

    19,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Wolfgang Fritz Haug

    »Jede Epoche des Marxismus hat ihre theoretischen Debatten hervorgebracht. Einsatz, Niveau und Ton tragen den Stempel der jeweiligen geschichtlichen Konjunktur. So auch die hier zu führende theoretische Kontroverse. Gewissermaßen als pensionierter Moderato ...
    Zum Buch
  • Vorlesungen zur Erinnerungsarbeit

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Frigga Haug

    Der Leitfaden zur Erinnerungsarbeit Die Aufsätze dieses Sammelbandes sind Ergebnis der Vorlesungen über den Forschungszusammenhang von Erinnerungsarbeit, die deren Begründerin Frigga Haug an der Duke University in Durham, North Carolina, hielt. Die Vorlesu ...
    Zum Buch
  • Platzhalter

    Vom hilflosen Antifaschismus zur Gnade der Späten Geburt

    14,32 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Wolfgang Fritz Haug

    Die beiden Studien dieses Bandes legen die Sonde ans Verhältnis der Deutschen zur NS-Vergangenheit. Es geht also nicht um Geschichte, sondern um die öffentliche Verarbeitung der faschistischen Erfahrung und um die praktischen-politischen Schlußfolgerungen a ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (126)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (147)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (28)
  • Politisches Taschenbuch (14)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter