• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Das Argument 333 – Frauen erzählen
 

Das Argument 333 – Frauen erzählen

ISSN 0004-1157

14,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften Schlagwörter: Feminismus, HerLand, Literatur, Mythos
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Das Argument im Abo

Das Argument 333 –
Frauen erzählen

Aus dem Editorial:
Die Zeit der lähmenden Klage haben wir seit Jahrzehnten hinter uns gelassen. Immer wieder sind wir auf der Suche nach Stärken von Frauen, die notwendig sind für eine Transformation der Gesellschaft. Wir studieren ihre Geschichte, ihre Praxen ihre Bewegungen und sind selbst überall immer Teil davon. In diesem Kontext stand am Anfang dieses Heftes die einfach klingende Frage, wieso es Frauen in der Erzählkunst gelungen ist, das gläserne Dach der Nichtwahrnehmung so vielfach zu durchbrechen, oder schlichter gesprochen wieso es bemerkenswert viele Dichterinnen gibt, während Frauen in allen anderen Künsten äußerst unterrepräsentiert sind. Wieder war es unsere Absicht, im Erzählen von Frauen in der Kunst und im Alltag Stärken zu entdecken, die für den Weg in eine alternative Gesellschaft wichtig wären, und damit unser feministisch marxistisches Projekt, um einen weiteren Baustein zu bereichern.

Editorial weiterlesen

Inhaltsverzeichnis

Manja Präkels: Wo anders hin
Silke Wittich-Neven: Kapitäninnen und Capitano
Christoph Türcke: Mengencredo
Elisabeth List 1946 – 2019 (Uta von Winterfeldt, Herlinde Pauer-Studer und Frigga Haug)
Erinnern an Cynthia Cockburn 1934 – 2019 (Frigga Haug und Nora Räthzel)

Frauen erzählen

Christa Wolf: Gibt es noch Wege aus der Gefahr? Antwort an einen Leser
Frigga Haug und Wolfgang Fritz Haug: Den DDR-Sozialismus historisch-kritisch erinnern
Daphne Weber: Schielende Blicke, Geschwätzigkeit – Geschichte(n) von unten
Herland – ein realutopisches Projekt
Frigga Haug: Beobachtungen zum Erzählen der Geschlechter im Spannungsfeld von Kommunikation und Kunst
Anne Hofmann, Alexandra Ivanova und Carolin Krahl: Lesen durch den Kohlestaub – drei Erfahrungen mit einer Erzählung
Mariana Simoni und Sabriny Suelen Santos: Die trotzigen Tränen der Frauen. Über Conceição Evaristo und ihre Erzählungen der Ungebeugten
Sabine Skubsch: Uns gibt es, wir sind hier. Geflüchtete Frauen erzählen
Ursula Schröter: Vom sozialistischen Patriarchat erzählen

***

Klaus Weber: es geht eine überraschung … Zu Dick Boers Wenn nichts mehr stimmt … Hiob rettet den NAMEN
Ton Veerkamp: Abschied vom Christentum. Dick Boer zum 80. Geburtstag

Besprechungen

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Das Argument
Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften

1959 von Wolfgang Fritz Haug gegründet.

Herausgegeben im Auftrag des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT)
von Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug und Peter Jehle

Archiv und Redaktion: www.neu.inkrit.de/index.php/de/das-argument

Ständige Redaktion
Frigga Haug
Wolfgang Fritz Haug
Peter Jehle
Jan Loheit
Ruth May
Christof Ohm
Ingo Pohn-Lauggas
Michael Rahlwes
Jan Rehmann
Bernd Röttger
Thomas Weber
Felix Werfel

Feministische Redaktionsgruppe
Frigga Haug
Jutta Meyer-Siebert
Ines Philipp
Sabine Skubsch
Uta von Winterfeld

Hospitation
Daphne Weber
Fernanda Nacif

Koordination: Tong Mao
argument@inkrit.org
Tel. 030 98 54 09 78
Chausseestraße 37 C1
10115 Berlin

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

    Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

     
    ISSN 0004-1157

    Das Argument im Abo

    Das Argument 332 – Kriti ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 331 Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich

    Das Argument 331 Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich

     
    ISSN 0004-1157
    Das Argument 331: Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich Mit Beiträgen zum Konzept der »Mosaik-Linken« von Hans-Jürgen Urban, Norbert Schneider, Klaus Dörre, Bernd Röttger, Brigitte Aulenbacher, Nora Räthzel, Jan Rehmann, Peter Jehle und Richard Gebhar ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 330 - Das Patriarchat vermessen

    Das Argument 330 – Das Patriarchat vermessen

     
    ISSN 0004-1157
    "Die immer weiter notwendige Frage, wie aus patriarchalen Unterwerfungen auszubrechen sei, ... ist unser Hauptbeweggrund als feministische Marxistinnen - zu arbeiten, zu denken, zu forschen und unser großes Projekt im Internationalen voranzutreiben." (Aus dem ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter