• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

 Argument Redaktion

DAS ARGUMENT 308 – Frauenbewegung erinnern

DAS ARGUMENT 308 - 56. Jahrgang, Heft 3/2014
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-308 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften

€13,00

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

FRAUENBEWEGUNG ERINNERN ist das gewaltige Thema des gerade erschienenen ARGUMENT 308. Die Redakteurinnen setzen sich mit der Schreibung und Rezeption von Bewegungsgeschichte auseinander, stellen grenzüberschreitend Fragen an Zeuginnen politischer Kämpfe, ziehen Ikonen zur Rechenschaft, evaluieren Erreichtes, aber auch Scheitern und blinde Flecken.

»Verfügung über Körper und Zeit der Frauen geschieht weltweit mit mehr oder weniger Gewalt. In den älteren kapitalistischen Ländern, auch in einigen Ländern Lateinamerikas gelang es einigen, an die Spitze von Staaten zu kommen, in der Wirtschaft maßgebliche Posten zu besetzen, lockerten sich die Gesetze, die die Persönlichkeitsrechte einengten. Aber freigesetzt, ihre Kinder allein durchzubringen und in ungesicherten kleineren Jobs, beginnen sie gerade als Folge der nächsten technologischen Revolution, die schon angefangen hat, das schnell wachsende Prekariat zu bilden. Es ist höchste Zeit, dass wir uns erneut zusammenfügen.«

Eben dafür legt dieses Heft einen Grundstein, noch suchend, doch auch schon viel erfassend und etliche Widersprüche bearbeitend. Es ist selbst ein Manifest gegen das Vergessen, gegen das Überlassen und Abwenden, für die Aneignung und Weitererzählung der Geschichte, damit aus Verstandenem und Verfehltem, aus Verwirklichtem und Unverwirklichtem für die Zukunft gelernt werden kann.

»Frauenbewegungsgeschichte schreiben ist ein Akt des Widerstands gegen das Vergessen keineswegs uniformer, sondern vielfältiger, in sich zerrissener, zerstreuter, zankbereiter zusammen handelnder Energie- und Kraftbündel allerorten allezeit, die sich weigern, ihr Leben lang unterworfen zu sein: den ,Anderen’, eigenen Schwächen, Erwartungshaltungen, Repression, Gewalt, Hunger, Zerstörung.
Kämpferisches, Wagemutiges, Rebellisches wird erinnert, dankbar und schlechten Gewissens ob des Umgangs mit diesem Erbe; Machenschaften, Missbräuche und Mietlinge tauchen auf zur bleibenden Warnung vor Monopolen und Machtanbetung.
Frauenbewegungsgeschichte bedeutet eminente, Autonomie suchende Subjektivität und evident der eigenen Begrenztheit und Unübersichtlichkeit ausgeliefertes Subjektsein im Wortsinn: Unterworfen einer Geschichte, von der nicht klar ist, wann und wo ihr erhoffter Sinn – schon das eine Widerstandshandlung – erlebbar und erfahrbar werden wird: Kreativität, Humanisierung, die Erde ein bewohnbarer Ort.«

INHALT zum Schwerpunkt:

Sabine Plonz: Frauenbewegungsgeschichte schreiben. Editorial
Rossana Rossanda: Versuch einer posthumen Wiedergutmachung an den Frauen von 1789
Frigga Haug: Arbeiten an einer Kultur in der Zerrissenheit. Eine internationale Umfrage
Susanne Maurer: Zerstreute Geschichte(n)? Überlegungen zu einer feministischen Geschichtsschreibung
Frigga Haug: Vom Schicksal zur Geschichte. Wie Bewegungsgeschichte schreiben?
Verónica Schild: Die Spezifik lateinamerikanischer Feminismen im Kontextneoliberaler Regulierung. Beunruhigende Divergenzen – Produktive Ambivalenzen
Melanie Stitz und Ruth May: Über Silvia Federicis »Aufstand aus der Küche«
Ursula Schröter: Abbruch eines Aufbruchs. Zur Frauenpolitik in der DDR
Sylvia Schraut: Strategien und Blockaden frauenbewegter Traditionsstiftung
Susi Zornig: Kapitalbildung mit Alice. Zum Kontext heutiger Frauengeschichtsschreibung
Ines Schwerdtner und Sabine Plonz: Die dunkle Seite der Lichtgestalten – ein Merkposten für das
Schreiben von Frauenbewegungsgeschichte
Ursula Schröter: Das Wandern ist der Frauen Lust? Frauengeschichte ausstellen

Ähnliche Bücher

  • DAS ARGUMENT 281 – Elemente eine neuen linken Feminismus

    €12,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 281, 51. Jahrgang, Heft 3/2009
    Inhalt: Elemente eines neuen linken Feminismus Frigga Haug: Feministische Initiative zurückgewinnen – eine Diskussion mit Nancy Fraser Tove Soiland: Gender oder Von der Passförmigkeit der Subversion. Über die Konvergenz von Kritik und Sozialtechnolog ...
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 279 – Krise des Kapitalismus; Kritik gesellschaftlicher Naturverhältnisse

    €11,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument Das Argument 279, 50. Jahrgang, Heft 6/2008
    Inhalt: Krise des Kapitalismus / Kritik gesellschaftlicher Naturverhältnisse Mahmud Darwisch: Drei Gedichte Claudia Ott: Nachruf auf Mahmud Darwisch Frigga Haug: Rosa Luxemburg zum 90. Todestag Silke Wittich-Neven: Ökologischer Charme Wolfgang Fritz Ha ...
    Zum Buch
  • Das Argument 226 – Anders wirtschaften, anders arbeiten

    €9,20

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 226, 40. Jahrgang, Heft 4/1998
    Inhalt: Kate Millet: Der vergessene Feminismus Karsta Frank: Nachrichten aus dem Patriarchat Carola Möller: Die gesellschaftliche Gesamtarbeit neu gestalten Anneliese Braun: Überlebensstrategien zwischen Barfuß-Ökonomie und Frauenemanzipation Octavia ...
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 277 – Zur Kritik der Kulturwissenschaften

    €11,00

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
     Argument Redaktion
    Das Argument 277, 50. Jahrgang, Heft 4 / 2008
    Inhalt: Volker Braun: Das Elbtal Christine Lehmann: Der Kulturbedarfsbeutel Stuart Hall: Jeder muss ein bisschen aussehen wie ein Amerikaner. Ein Interview Lutz Musner: Wege aus dem Elfenbeinturm. Zur gesellschaftlichen Relevanz der Kulturwissenschafte ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (115)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (131)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (110)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (44)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (36)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (35)
  • Neuerscheinung Belletristik (22)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (24)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (11)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (2)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter