• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Das Argument 239 – Periodisierung des Kapitalismus
 Argument Redaktion

Das Argument 239 – Periodisierung des Kapitalismus

Das Argument 239, 43. Jahrgang, Heft 1/2001

9,20 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-239 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der Schwerpunkt dieses Heftes beschäftigt sich nun explizit mit der Frage der Periodisierung kapitalistischer Entwicklung. Bob Jessop erörtert in seinem Beitrag die verschiedenen epistemologischen und methodologischen Implikationen seines strategisch-relationalen und regulationstheoretisch orientierten Konzepts der Periodisierung im Unterschied zu anderen Darstellungen der Zeitlichkeit gesellschaftlicher Entwicklung und illustriert dies in Bezug auf den Fordismus und Postfordismus. Auch der Beitrag von Sabah Alnasseri, Ulrich Brand, Thomas Sablowski und Jens Winter knüpft an die Regulationstheorie an, verbindet theoretisch-konzeptionelle Überlegungen mit einer Skizze der fordistischen und postfordistischen Entwicklung und legt dabei den Akzent auf die sich wandelnden Raumbezüge des Kapitalismus. Aus der Perspektive von Giovanni Arrighi und Jason W. Moore ist die kapitalistische Entwicklung von rekurrenten Phasen finanzieller und materieller Expansion geprägt, die zugleich mit dem Aufstieg und Niedergang von Hegemonialmächten im Weltsystem zusammenfallen. Dabei diagnostizieren sie für die bisherige Geschichte eine zunehmende Machtkonzentration bei den Hegemonialmächten, eine Verkürzung der Hegemoniezyklen und eine Pendelbewegung zwischen kosmopolitisch-imperial und korporativ-national orientierter Hegemonie, die mit Phasen der extensiven und intensiven Akkumulation einhergeht. Alex Demirovic kritisiert aus einer an Gramsci orientierten Perspektive Verkürzungen der Periodisierungsdiskussion, die mit einem unzureichenden Verständnis des Konstitutionsprozesses von Hegemonie zusammenhängen. Aus dieser Sicht müsste die sich wandelnde Praxis von Intellektuellen in umfassenderer Weise analysiert werden.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Gramsci lesen – Einstiege in die Gefängnishefte

    Gramsci lesen – Einstiege in die Gefängnishefte

    Lia Becker, Mario Candeias, Janek Niggemann &  Anne Steckner

    Es passiert selten, dass wir einem klugen Kopf beim Denken zusehen und davon lernen können. Antonio Gramscis Gefängnishefte bilden den Produktionsprozess kritischen Wissens ab, aber auch die Bedingungen der Kerkerhaft, unter denen sie zustande kamen ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • DAS ARGUMENT 267 - Global Geschichte denken

    DAS ARGUMENT 267 – Global Geschichte denken

     Argument Redaktion
    Das Argument 267, 48. Jahrgang, Heft 4/2006
    Inhalt: Aktuelle Analysen Tanya Reinhart: Das ewige Opfer – Israels gegenwärtige Kriege Étienne Balibar & Jean-Marc Lévy-Leblond: Kriege im Nahen Osten oder Frieden am Mittelmeer? Wolfgang Fritz Haug: Imperium oder Imperialismus? Jörg Nowak: F ...

    11,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Zuletzt angesehene Bücher

  • Frauen-Politiken Frauen-Politiken 17,90 €
    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram