• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Das Argument 232 – Zehn Jahre neue deutsche Teilung
 Argument Redaktion

Das Argument 232 – Zehn Jahre neue deutsche Teilung

Das Argument 232, 41. Jahrgang, Heft 5/1999

9,20 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISSN 0004-1157-232 Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Inhalt:
M. Candeias: Die Wende als Ausdruck neoliberaler Verallgemeinerung
U. Albrecht: Von der Wende zum Kosovo-Krieg
D. Wittich: Sozialisation und Entfremdung in zwei Gesellschaften
U. Busch: Vermögensdiskrepanz und »innere Einheit«
P. Watson: Geschlechter- und Klassenverhältnisse im Postkommunismus
H. Behrend: Widerworte zu Peggy Watson
J. Hirsch: Was heißt eigentlich »Globalisierung«
D. Karydas und R.P. Mahler: Habermas und das Interesse an »humanitären Interventionen«
D. Suvin: Jameson über Brechts Methode
F. Haug: Zur Methode der erkundenden Kritik bei Virginia Woolf
R. Erlinghagen: »Das Argument« als Anknüpfungsort der Neuen Rechten?
Besprechungen: Transformationsforschung, Ethikdebatten, Heidegger, 1848, Geschichtspolitik, Goldhagen-Debatte, Cultural Studies.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Ähnliche Bücher

  • Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990–2000

    Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990–2000

    Wolfgang Fritz Haug

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen W.F. Haugs Werkstatt-Journal verfolgt eine Dekade der neoliberalen Konterreformen und des sich beschleunigenden Übergangs zum transnationalen Hightech-Kapitalismus. ...

    38,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Unterhaltungen über den Sozialismus nach seinem Verschwinden

    Unterhaltungen über den Sozialismus nach seinem Verschwinden

     Berliner Institut für Kritische Theorie

    Ein Kooperationsprojekt der Verlage Argument · BdWi · Berliner Debatte · Karl Dietz · Globus · PapyRossa · Pahl-Rugenstein Nf. · spw · VSA · Weiss · Widerspruch · Yetipress Wie passen ernsthafte Unterhaltungen in eine Zeit, für die Unterhaltungssp ...

    8,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram