• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Carsten Bünger, Olaf Sanders, Sabrina Schenk (Hg.)

Bildung und Politik nach dem Spätkapitalismus

Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-506-8 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein

18,00 €

  • Beschreibung
  • Autor*innen

Beschreibung

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gewannen gesellschaftskritische Perspektiven an Bedeutung für pädagogische Selbstverständigungen. Mit der Analyse des ›Spätkapitalismus‹ schien es möglich, das gesellschaftliche Allgemeine in seinen Widersprüchen so zu bestimmen, dass Bildung und Politik in ein emanzipatorisches Verhältnis gesetzt werden konnten. In den letzten 50 Jahren haben sich jedoch nicht nur die gesellschaftlichen Bedingungen, sondern auch die Formen ihrer bildungstheoretischen Analyse verändert. Die Situationsbeschreibung »nach dem Spätkapitalismus« greift die doppelte Problemlage auf, die sich aus der Umstrittenheit des Allgemeinen und der Einsicht in die historische Bedingtheit des Denkens ergibt. Den Einsatz einer gesellschaftskritischen Pädagogik allein durch gegenwärtige Zeitdiagnosen zu aktualisieren, ohne auch die sich wandelnden Theorieformen zu befragen, scheint keine hinreichende Antwort darauf zu sein. Entlang heterogener Theoriebezüge versuchen die Beiträge dieses Bandes die inneren Verflechtungen von Bildung und Politik neu zu denken und so die Frage nach einer kritischen Pädagogik wieder aufzunehmen.

Zum Inhaltsverzeichnis

Dr. Sönke Ahrens vertritt gegenwärtig die Professur für Systematische Pädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg.

Dr. Roger Behrens ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft , insbesondere Bildungs- und Erziehungstheorie sowie philosophische Grundlagen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Frank Beiler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere Bildungs- und Erziehungstheorie sowie philosophische Grundlagen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Dr. Daniel Burghardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department Erziehungs- und Sozialwissenschaft en der Universität zu Köln.

Dr. Carsten Bünger vertritt gegenwärtig die Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft /Theorie der Bildung an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr.’ in habil. Britta Hoffarth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich »Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung« am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Jan-Nicolai Kolorz unterrichtet Philosophie, Musik und Englisch in Köln und promoviert über Naturmystik in amerikanischen Bewegungsbildern.

Prof. Dr. Ralf Mayer ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Erziehungswissenschaft des Fachbereichs Humanwissenschaften der Universität Kassel.

Dr.’ in Christine Rabl ist Lehrbeauftragte am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien und an der Fachhochschule Campus Wien.

Prof. Dr. Olaf Sanders ist Professor für Erziehungswissenschaft , insbesondere Bildungs- und Erziehungstheorie sowie philosophische Grundlagen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Prof. Dr. Alfred Schäfer ist Professor (i. R.) für Systematische Erziehungswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Dr.’ in Sabrina Schenk ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich »Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung« am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Prof.’ in Dr. Christiane Thompson ist Professorin für Theorie und Geschichte der Bildung und Erziehung am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/M.

Prof. Dr. Michael Wimmer ist Professor (i. R.) für Systematische Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg.

Ähnliche Bücher

  • AS 294 – High-Tech-Kapitalismus. Analysen zu Produktionsweise, Arbeit, Sexualität, Krieg und Hegemonie

    19,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Wolfgang Fritz Haug
    Argument Sonderband 294
    Ausgehend von der Analyse der hochtechnologischen Produktionsweise, der computervermittelten Arbeit und der digitalen Produkte erkundet Haug in Auseinandersetzung mit den wichtigsten Denkrichtungen der Zeit die neue Gestalt des transnationalen Kapitalismus, se ...
    Zum Buch
  • AS 318 – Das Unbehagen an der Kultur

    19,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Ingo Schneider, Martin Sexl (Hg.)
    Argument Sonderband 318
    Die fatale Unschärfe des aktuellen Kulturbegriffs: Der Kulturbegriff, in den Geisteswissenschaften längst zum Leitkonzept geworden und in öffentlichen Diskursen zunehmend inflationär verwendet, ist unscharf. Kultur kann singuläre Praxis sein, Handlung ode ...
    Zum Buch
  • Hightech-Kapitalismus in der Grossen Krise

    19,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Wolfgang Fritz Haug

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen W.F. Haugs Hightech-Kapitalismus in der Großen Krise (360 Seiten) richtet sich an alle, die in den Umbrüchen den Verstand nicht verlieren wollen. Es geht um Bedeutu ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter