• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte
 Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte

MEF Neue Folge 2013

15,90 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-681-2 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Der vorliegende Band enthält ausgewählte, überarbeitete und nachträglich eingereichte Beiträge einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema »Aufbau mit Methode. Der 6-Bücher-Plan des ‚Kapitals‘ von Karl Marx«, die vom 2. bis 4. November 2012 in Werftpfuhl bei Berlin stattfand. Daran nahmen WissenschaftlerInnen aus Italien, Japan und Deutschland teil. Die Veranstaltung wurde vom Verein Helle Panke. Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin e.V. gefördert. Dem Vorstand des Berliner Vereins zur Förderung der MEGA-Edition e.V. schien es lohnenswert, anlässlich des Abschlusses der II. Abteilung der MEGA² durch das Erscheinen des Bandes II/4.3 ein Kolloquium zur Diskussion des sogenannten 6-Bücher-Plans anzustoßen. Marx hat in seiner berühmten »short outline« (2. April 1858) das beabsichtigte Werk in sechs Bücher eingeteilt (Kapital, Grundeigentum, Lohnarbeit, Staat, Internationaler Handel, Weltmarkt). 1859 veröffentlichte Marx das erste Heft von »Zur Kritik der politischen Ökonomie«. Allerdings vergingen erneut acht Jahre, ehe der erste Banddes Kapitals erschien. Zwischendurch hatte sich Marx entschieden, sein Werk unter diesem Titel erscheinen zu lassen und das gesamte Material auf drei Bücher zu verteilen. War damit der 6-Bücher-Plan gescheitert? Oder hat Marx zeitlebens weiter seine Idee verfolgt, alle Bücher auszuarbeiten? Marx’ Darstellungsmethode in seinen Kapital-Manuskripten ist bis heute Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Gestritten wird über Einleitung, Bauplanänderungen oder das »Kapital im allgemeinen«. In den vergangenen Jahren haben wir in der Neuen Folge eine Reihe von Aufsätzen über diese Themen zur Diskussion gestellt. Mit dem Abschluss der Veröffentlichung der »Vorarbeiten des Kapitals« in der MEGA² hat die Debatte es nun mit den Manuskripten zu tun, die dem Kapital unmittelbar zugrunde gelegen haben.

Inhalt
Carl-Erich Vollgraf: Nun also wieder der Sechs-Bücher-Plan? Über die Perspektivlosigkeit einer Legende
Ehrenfried und Ulrike Galander: Die Londoner Hefte – eine Vorgeschichte des Aufbauplanes
Klaus-Dieter Block: Zu Inhalten der von Marx geplanten Bücher über das Grundeigentum, die Lohnarbeit, den Staat und überden auswärtigen Handel und den Weltmarkt
Seongjin Jeong: Marx’s Crisis Theory as a Theory of World Market Crisis
Fritz Fiehler: Die Selbststrukturierung des Kapitals. Über die Architektur des Kapitals im zweiten Buch
Dieter Wolf: Zur Architektonik der drei Bände des Marxschen Kapitals
César Ruiz Sanjuán: Die Bedeutung der dialektischen Darstellung in Marx’ Kritik der politischen Ökonomie
Ryuji Sasaki, Kohei Saito: Abstrakte Arbeit und Stoffwechsel zwischen Mensch und Natur
Xu Yang, Zhu Yi: Einblick in Chinas Forschungen über Marx’ Sechs-Bücher-PlanZhou Sicheng: Wan mao in – der Mandarin im Kapital

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgegeben von: Carl-Erich Vollgraf, Richard Sperl und Rolf Hecker
Wissenschaftlicher Beirat: Alexander Čepurenko (Moskau), Moon-Gil Chung (Seoul), Roberto Fineschi (Siena), Jorge Grespan (São Paulo), Michael Heinrich (Berlin), Juha Koivisto (Tampere), Michael Krätke (Lancaster), Jannis Milios (Athen), Akira Miyakawa (Tokio), Helmut Reichelt (Bremen), Shen Hongwen (Peking)

Ähnliche Bücher

  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2014/15 – Zu den Studienmaterialien von Marx und Engels

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2014/15 – Zu den Studienmaterialien von Marx und Engels

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2014/15
    Der vorliegende Band ist dem 120. Todestag von Friedrich Engels gewidmet. In einem umfassenden Beitrag wird die wissenschaftliche Lebensleistung des Freundes und Mitstreiters von Marx gewürdigt, wobei seinen Studienmethoden und dem Charakter seiner Studienauf ...

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2012 - Marx und Russland

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2012 – Marx und Russland

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2012
    Marx und Engels beschäftigten sich zeitlebens mit Aspekten der russischen Politik und Wirtschaft. Sie erörterten Russlands politische Geschichte und Außenpolitik im europäischen Kontext. Vor allem Marx studierte die wirtschaftlichen, insbesondere agrarisch ...

    14,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2011 – Zum Wirken von Marx und Engels und zur Editionsgeschichte ihrer Werke

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2011 – Zum Wirken von Marx und Engels und zur Editionsgeschichte ihrer Werke

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2011
    Der vorliegende Band enthält ausgewählte, überarbeitete Beiträge zweier wissenschaftlicher Tagungen, die in Moskau und Berlin stattfanden. Die erste war dem 140. Geburtstag von David Rjazanov gewidmet und wurde von der Staatlichen gesellschaftspolitischen ...

    14,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter