• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Das Argument 336 – Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können
 

Das Argument 336 – Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

ISSN 0004-1157 (Heft 1/2021)

14,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Kategorie: Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Das Argument 336

Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können

Inhaltsverzeichnis

Ursula LeGuin: Das innere Kind und der nackte Politiker
Donna Haraway: Drei Mochilas aus Kolumbien: Tragetaschen, um gemeinsam unruhig zu bleiben
Sigrun Matthiesen: Fatales Konstrukt oder: die Pandemie der Väter
Christoph Türcke: Blase

Aktuelle Analyse
Karen Ruoff: Der Sturm aufs Capitol. »Me, the People« und die Putsch-Patrioten zur Hauptsendezeit

Wie Feministinnen Philosophie der Praxis nutzen können
Feministisch unterwegs mit Labriola und Gramsci. Editorial (Frigga Haug)
Das Online-Supplement dieses Hefts (Wolfgang Fritz Haug)
Margaret Ledwith: Antonio Gramsci und der Feminismus. Vom schwer fassbaren Wesen der Macht
Robert Hamm: Auch eine Philosophie der Praxis braucht eine Praxis
Frigga Haug: Vom Ringen um Kohärenz. Annäherung an eine Theorie von Erinnerungsarbeitals feministische Praxis
Autorinnen-Kollektiv Association of Resignation: Vereinzelung überwinden – gemeinschaftlich erinnern für morgen

Zur Diskussion gestellt*
Katji Zauner und Magdalena Protte: Vom Alltagsverstand zur feministischen Utopie: Kollektive Willensbildung am Beispiel feministischer Schutz- und Lernräume*
Jutta Meyer-Siebert: Die eigene Weltauffassung kritisieren – aber wie? Entgegnung auf Zauner und Protte*

+ + +

Matthias Mayer: Glaube, Wissen und monotheistische Religionen in Habermas’ monumentaler Geistesgeschichte
Rüdiger Haude: »Gelassenheit« empfehlen? Zu Wolfgang Behringers Kulturgeschichte des Klimas

Nachrufe*
Rossana Rossanda 1924–2020 (Peter Kammerer)*
Urs Jaeggi 1931–2021 (Werner van Treeck)*
Karl Hermann Tjaden 1935–2021 (Rolf Czeskleba-Dupont u. Frigga Haug)*

* www.inkrit.org >> Das Argument >> Aktuelle Ausgaben

Zur Funktion des Argument-Online-Supplements

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Das Argument
Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften

1959 von Wolfgang Fritz Haug gegründet.

Herausgegeben im Auftrag des Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT)
von Frigga Haug, Wolfgang Fritz Haug und Peter Jehle

Archiv und Redaktion: www.neu.inkrit.de/index.php/de/das-argument

Ständige Redaktion
Frigga Haug
Wolfgang Fritz Haug
Peter Jehle
Jan Loheit
Ruth May
Christof Ohm
Ingo Pohn-Lauggas
Michael Rahlwes
Jan Rehmann
Bernd Röttger
Thomas Weber
Felix Werfel

Feministische Redaktionsgruppe
Frigga Haug
Jutta Meyer-Siebert
Ines Philipp
Sabine Skubsch
Uta von Winterfeld

Hospitation
Daphne Weber
Fernanda Nacif

Koordination: Tong Mao
argument@inkrit.org
Tel. 030 98 54 09 78
Chausseestraße 37 C1
10115 Berlin

Ähnliche Bücher

  • Das Argument 331 Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich

    Das Argument 331 Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich

     
    ISSN 0004-1157
    Das Argument 331: Mosaik-Linke + Revolte in Frankreich Mit Beiträgen zum Konzept der »Mosaik-Linken« von Hans-Jürgen Urban, Norbert Schneider, Klaus Dörre, Bernd Röttger, Brigitte Aulenbacher, Nora Räthzel, Jan Rehmann, Peter Jehle und Richard Gebhar ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 333 – Frauen erzählen

    Das Argument 333 – Frauen erzählen

     
    ISSN 0004-1157

    Das Argument im Abo

    Das Argument 333 – Frauen erzählen

    Aus dem Editorial: D ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 330 - Das Patriarchat vermessen

    Das Argument 330 – Das Patriarchat vermessen

     
    ISSN 0004-1157
    "Die immer weiter notwendige Frage, wie aus patriarchalen Unterwerfungen auszubrechen sei, ... ist unser Hauptbeweggrund als feministische Marxistinnen - zu arbeiten, zu denken, zu forschen und unser großes Projekt im Internationalen voranzutreiben." (Aus dem ...

    13,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

    Das Argument 332 Kritik der Aufklärung / Politik der Literatur

     
    ISSN 0004-1157

    Das Argument im Abo

    Das Argument 332 – Kriti ...

    14,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter