• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2018/19 – Marx’ politische Ökonomie  und Aspekte ihrer Rezeption
Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf

Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2018/19 – Marx’ politische Ökonomie und Aspekte ihrer Rezeption

MEF Neue Folge 2018/19

Kostenloser Versand
Artikelnummer: ISBN 978-3-86754-685-0 Kategorie: Marx-Engels-Forschung Beiträge
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Im ersten Satz des Kapitals spricht Marx von der »kapitalistischen Produktionsweise«, ohne sich auf nähere Erklärungen einzulassen. Lediglich in dem acht Jahre zuvor erschienenen Buch Zur Kritik der politischen Ökonomie bemerkte er: »Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt …«
Aus dieser Sachlage wird der Rezeption dieses Begriffes nachgegangen. Ähnliches gilt für die Metapher, Hegels idealistische Dialektik »vom Kopf auf die Füße zu stellen« (Engels in Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie). Marx hatte zuvor im Nachwort zur 2. Auflage des Kapitals von »umstülpen« gesprochen. Was bedeutet diese Abgrenzung von Hegel und wie wird sie im Kapital realisiert? Einerseits werden Gemeinsamkeiten mit Hegel betont, andererseits eine fundamentale Kritik an ihm geübt.

Der Band verfolgt außerdem zwei große Stränge der Rezeption von Marx’ politischer Ökonomie: den Austromarxismus am Anfang des 19. Jahrhunderts und die Kapital-Interpretationen anlässlich des 100. Jahrestages seines Erscheinens im geteilten Deutschland Ende der 1960er Jahre.

 

Zum Begriff der Produktionsweise bei Marx.
Zentralität, Ambiguität und Differenzierung

Zur metaphorischen Umschreibung, Hegels idealistische
Dialektik »vom Kopf auf die Füße zu stellen« oder
»umzustülpen«

Notes on the Credit System and the World Economy
in Marx’s Capital

Readings of Capital in divided Germany:
1967 and 50 years later

Mary Burns und Karl Marx – eine verpasste Gelegenheit
der Maschinen- und Geschlechterforschung

Austromarxismus und politische Ökonomie

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Herausgeber und Redaktion: Rolf Hecker, Richard Sperl und Carl-Erich Vollgraf

Ähnliche Bücher

  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2016/17 – Marx, Engels und utopische Sozialisten

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2016/17 – Marx, Engels und utopische Sozialisten

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2016/17
    Niemand tritt als Utopist an. Träume, Ideen oder Visionen sind Ausdruck des Willens, eine bestehende Realität zu ändern, zum Besseren zu wenden. Die Vorgriffe der einen können sich in der Praxis als unrealistisch erweisen, die von anderen hingegen als mach ...

    20,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Das Kommunistische Manifest. Eine moderne Edition

    Das Kommunistische Manifest. Eine moderne Edition

    Karl Marx

    Mit einer Einleitung von Eric Hobsbawm. Das Kommunistische Manifest kann als das bei weitem einflussreichste politische Schriftstück seit der Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution gelten. Zu seinem 150. Jahrestag erschienen zahlreiche Neuaus ...

    17,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2014/15 – Zu den Studienmaterialien von Marx und Engels

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2014/15 – Zu den Studienmaterialien von Marx und Engels

    Rolf Hecker, Richard  Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2014/15
    Der vorliegende Band ist dem 120. Todestag von Friedrich Engels gewidmet. In einem umfassenden Beitrag wird die wissenschaftliche Lebensleistung des Freundes und Mitstreiters von Marx gewürdigt, wobei seinen Studienmethoden und dem Charakter seiner Studienauf ...

    19,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte

    Beiträge zur Marx-Engels-Forschung Neue Folge 2013 – Marx’ »Sechs-Bücher Plan«. Eine Debatte

     Hecker, Rolf u. Richard Sperl, Carl-Erich Vollgraf
    MEF Neue Folge 2013
    Der vorliegende Band enthält ausgewählte, überarbeitete und nachträglich eingereichte Beiträge einer wissenschaftlichen Konferenz zum Thema »Aufbau mit Methode. Der 6-Bücher-Plan des ‚Kapitals‘ von Karl Marx«, die vom 2. bis 4. November 2012 in Werft ...

    15,90 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (162)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter