• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Erwarte Produktbild
Fredric Jameson

Lust und Schrecken der unaufhörlichen Verwandlung aller Dinge: Brecht und die Zukunft

15,00 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-318-9 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

Bertolt Brechts hundertster Geburtstag ist Anlass für eine Neueinschätzung seines Werks im Blick auf die postmoderne Ära. Untersucht wird die einzigartige Überschneidung von Theorie, Fabel und Stil, aus der die Gestalt einer spezifischen Dialektik des einundzwanzigsten Jahrhunderts aufzutauchen vermag.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Fredric Jameson gilt als der bedeutendste Kultur- und Literaturtheoretiker der Gegenwart. In den 90er Jahren veröffentlichte er Studien zur Postmoderne und zur »geopolitischen Ästhetik: Kino und Raum im Weltsystem« (1992). Auf Deutsch erschien von ihm: The Last Great American Picture Show (Edition Wespennest 1995) sowie bei Argument 1991 seine Studie über Adorno, Spätmarxismus.

Ähnliche Bücher

  • Philosophieren mit Brecht und Gramsci. Erweiterte Neuausgabe 2006

    Philosophieren mit Brecht und Gramsci. Erweiterte Neuausgabe 2006

    Wolfgang Fritz Haug

    »Wir wissen nicht, was von unserer Zeit bleibt. Oft wird das Beste liegen gelassen. Bis Späteren aus der Vergangenheit etwas aufleuchtet wie Zukunft. Um solche Zukunft in der Vergangenheit des Denkens geht es in den folgenden Versuchen. Und zwar soll die Anl ...

    17,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • AS 266 – Brecht - Eisler - Marcuse - 100. Fragen kritischer Theorie heute

    AS 266 – Brecht – Eisler – Marcuse – 100. Fragen kritischer Theorie heute

     Institut für Kritische Theorie Berlin
    Argument Sonderband 266
    Der Titel ist leider vergriffen. Die Umbrüche in den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen hinterlassen soziale Gruppen und Subjekte, die nicht mehr mit Gewissheit auf geschichtlich-kulturelle Bindungen zurückgreifen können, um gemeinsames politisch ...
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookBlueskyInstagram