• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 46 - Verantwortung - Schuld - Sühne
 Jahrbuch für Kritische Medizin

Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 46 – Verantwortung – Schuld – Sühne

JKM 46 / JKMG 46

15,50 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-825-2 Kategorie: JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Autor*innen

Beschreibung

In der öffentlichen Wahrnehmung wird die Zuständigkeit für Gesundheit mehr und mehr dem Verantwortungsbereich der Einzelnen zugeschrieben. Dieser Trend ist durch zwei hoch ideologisierte, sich nur scheinbar widersprechende Topoi geprägt: Zum einen durch die Forderung nach mehr Selbst- oder Eigenverantwortung, also für seine Gesundheit selbst zu sorgen und im Bedarfsfall der Allgemeinheit nicht zur Last zu fallen. In dieser Lesart ist das Gesundheitssystem wie andere Politikfelder auch Gegenstand sozialstaatlicher Deregulierung, wobei es sich bei einem solchermaßen neoliberal gewendeten Begriff der „Selbstverantwortung“ gerade nicht „um die Verantwortung gegenüber dem ‚Selbst’, sondern des ‚Selbst’ gegenüber dem politisch-ökonomischen Status quo“ handelt. Zum anderen durch die Forderung nach einer Anpassung des Lebensstils an umfassende Gesundheitsimperative, denen ein normiertes, vorwiegend funktionalistisch orientiertes Gesundheitsideal der „gesunden Lebensführung“ zugrunde liegt. In dieser zweiten Lesart lassen sich politisch motivierte Interventionen erkennen, die regulierend-direktiv das Gesundheitsverhalten im Sinne einer Verantwortungs- und Pflichtzuweisung an das Individuum beeinflussen wollen. Für beide Aspekte gilt: widerspenstiger Eigensinn, der sich diesen Normierungen entzieht, oder gar Verstöße gegen diese Imperative werden mit Sanktionierungen und Disziplinierungen belegt. Dieser Trend wirft vielfältige Fragen auf, denen dieser Band des JKMG nachgeht.

Inhalt:

Editorial

Rolf Rosenbrock im Gespräch mit Anja Dieterich und Klaus Stegmüller

Daphne Hahn: Prinzip Selbstverantwortung? Eine Gesundheit für alle? Verschiebungen in der Verantwortung für Gesundheit im Kontext sozialer Differenzierungen

Bettina Schmidt: Die Sanierung der Eigenverantwortung – Oder: Vom Gesundheitsgehorsam zur Gesundheitsermächtigung

Kathrin Ottovay: I got a brain in there! ‚Gesund essen’ im Spannungsfeld von Selbstermächtigung und Aktivierungsimperativ. Ein britisches Fallbeispiel

Silke van Dyk und Stefanie Graefe: Fit ohne Ende – gesund ins Grab? Kritische Anmerkungen zur Trias Alter, Gesundheit, Prävention

Andrea Radvanszky: Die Alzheimer Demenz als soziologische Diagnose

Anja Dieterich: Krankenversorgung als Hilfe zur Selbsthilfe? Risken und Nebenwirkungen von Idealvorstellungen eigenverantwortlicher Patient/-innen für die Versorgungsgestaltung

Kommentar – Waldemar Streich: Drei Empfehlungen an die Apostel des Selbstmanagements der Gesundheit

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

Das Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften bietet ein Forum für die kritische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit sowie mit Fragen der gesundheitsbezogenen Versorgung und der Gesundheitspolitik.

Mehr Informationen zum JKMG und der Redaktion.

Ähnliche Bücher

  • Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 52 – Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion

    Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 52 – Die Kommune als Ort der Gesundheitsproduktion

     
    ISBN 978-3-86754-652-2
      Dieser Band analysiert die Rolle der Kommunen für die Gesundheit der Bevölkerung. Dabei geht es zum einen um Mängel und Fehlsteuerungen in der Gesundheitsversorgung, die den Ruf nach einer Stärkung der Kommunen begründen – wie z.B. bei der am ...

      15,50 €

      Enthält 7% MwSt.
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
      Zum Buch
    • Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 49 - Gesundheitspolitik in der Arbeitswelt

      Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 49 – Gesundheitspolitik in der Arbeitswelt

       Jahrbuch für Kritische Medizin
      JKM 49 / JKMG 49
      Dem Thema »Arbeit und Gesundheit« wird in letzter Zeit wieder erhöhte öffentliche und politische Aufmerksamkeit zuteil. Die Diskussion wird dabei vor allem von zwei Problematiken bestimmt: zum einen dem demographischen Wandel in der Arbeitswelt und den dar ...

      15,50 €

      Enthält 7% MwSt.
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
      Zum Buch
    • Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 53 – Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen

      Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 53 – Sexualität und Reproduktion zwischen individuellen Vorstellungen und gesellschaftlichen Normen

       
      ISBN 978-3-86754-653-9
      Auf der Weltbevölkerungskonferenz in Kairo 1994 wurden Sexualität, Reproduktion und Gesundheit erstmals mit den allgemeinen Menschenrechten verknüpft und sind seitdem unter dem Begriff der sexuellen und reproduktiven Rechte gefasst. Diese Rechte sind hierzu ...

      17,00 €

      Enthält 7% MwSt.
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
      Zum Buch
    • Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 54 – Soziale, kulturelle, ökonomische und globale Dimensionen der SARS-CoV2-Pandemie und der Strategien zu ihrer Eindämmung

      Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften 54 – Soziale, kulturelle, ökonomische und globale Dimensionen der SARS-CoV2-Pandemie und der Strategien zu ihrer Eindämmung

       
      ISBN 978-3-86754-654-6
      Im Frühjahr 2023 erklärte die Weltgesundheitsorgani­sation WHO die Covid-19-Pandemie für beendet. Allerdings hat die Pandemie auf Verkettungen gesell­schaftlicher und gesundheitlicher Probleme verwiesen, die auch weiterhin die Reflexion und Aufarbeitung g ...

      17,00 €

      Enthält 7% MwSt.
      Kostenloser Versand
      Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
      Zum Buch

    Haupt-Sidebar

    Kategorien

    • Argument Sonderband (122)
    • Argument Wissenschaft allgemein (134)
    • Ariadne Leitfaden (2)
    • Ariadne: Krimis & mehr (165)
    • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
    • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
    • Gramsci (10)
    • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
    • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
    • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
    • Literaturbibliothek (16)
    • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
    • Neuerscheinung Belletristik (33)
    • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
    • Politisches Taschenbuch (16)
    • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
    • Reihe Psychologie (9)
    • Texte Kritische Psychologie (10)
    • Uncategorized (5)
    • Zu älteren Reihen (26)

    Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

    Footer

    Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

    FacebookBlueskyInstagram