• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Die kulturelle Unterscheidung
Wolfgang Fritz Haug

Die kulturelle Unterscheidung

19,50 €

Enthält 7% MwSt.
Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-409-4 Kategorie: Argument Wissenschaft allgemein
  • Beschreibung
  • Herstellerinformation
  • Pressestimmen
  • Autor*innen

Beschreibung

Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen

Wolfgang Fritz Haug wagt sich an die Gliederung des vielfältig Umstrittenen, geht an die Wurzeln, untersucht Bedeutungsveränderungen und spürt die Verwalter des Kulturellen und ihre Nutznießer auf. Der Weg geht zurück zu den »Ursprüngen« bis in die Ausgrabungen mit ihren Zeugnissen materieller Kultur, durchbricht das beredte Schweigen um Macht im Kulturellen, bis sie im Kulturbeutel vorübergehend Platz findet. Er spürt dem Schicksal des Kulturellen in der Welt der Waren bis zum Hightech-Kapitalismus nach. Von Jeans zu Fitnesscentern, von den Jugendkulturen bis zu Gramscis Politik des Kulturellen beleuchtet das Buch, wie ein klarer Begriff des Kulturellen in den Kämpfen um Handlungsfähigkeit und um Sinn vonnöten ist. In diesem Feld wird um Freiheit gestritten, findet Herrschaft Eingang.

Hersteller: Argument Verlag GmbH
Glashüttenstraße 28, D-20357 Hamburg
verlag@argument.de

»Als kritischer Beobachter kultureller Praxis hat sich Wolfgang Fritz Haug – Philosoph und Romanist mit marxistischer Weltanschauung – in über 50 Jahren einen Namen gemacht. Sein Befund ist ernüchternd: Seitdem das Bürgertum zwischen Gesellschaft und Kultur unterscheidet, ist alles Kulturelle zur Harmlosigkeit verurteilt.«
Eike Gebhardt, Deutschlandradio Kultur

»Das Buch ist von rigoroser Klarheit, wo es noch immer vom Vermächtnis der Aufklärung zehrt. Es ist unterhaltsam und voller Leben geschrieben, wiedererkennbar im Alltag. Lehrende, Kulturschaffende, Menschen in der Bildungsarbeit, in der Jugendarbeit, Journalisten, Philosophen, Sozialtheoretiker, Politiker, sie alle sind gut beraten, ihre Augen für das Feld des Kulturellen zu öffnen.« kulturszene.de

»Dieses Festhalten an der ›Politik des Kulturellen‹ ist politisch höchst lobenswert. Haugs Band ist nicht zuletzt deshalb ein gelungener Kontrapunkt zur entpolitisierten Kulturwissenschaft deutschsprachiger Provenienz.« Jens Kastner, jungle world

»Dass kulturkritische Detailarbeit nicht nur möglich, sondern unumgänglich ist, das belegt zurzeit das Buch Die kulturelle Unterscheidung von Wolfgang Fritz Haug. Der marxistische Philosoph, anknüpfend an Pierre Bourdieus ›Die feinen Unterschiede‹ und in der Auseinandersetzung mit der Tradition der englischen Cultural Studies, formuliert lohnende Einsichten zur ›Verfolgungsjagd‹ von (jugendlichen) Subkulturen und deren Vereinnahmung, die sehr wohl auch im (pop-)musikalischen Kontext anwendbar sind.« Martin Schäfer, WOZ

Wolfgang Fritz Haug, geboren am 23. März 1936 in Esslingen a. N., marxistischer Philosoph und Verleger, verheiratet mit der Soziologin Frigga Haug. Studierte Philosophie, Romanistik und Religionswissenschaft in Tübingen, Montpellier, Berlin und Perugia, prägte u. a. den Begriff der Warenästhetik und gründete 1959 den Argument Verlag. Von 1979 bis 2001 war er Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin, wo er die berühmt gewordenen ›­Kapitalkurse‹ abhielt. W. F. Haug ist bis heute Herausgeber der Zeitschrift Das Argument und des Historisch-kritischen ­Wörterbuchs des Marxismus, seit 2001 wissenschaftlicher Leiter des 1996 gegründeten Berliner Instituts für kritische Theorie (InkriT) e. V., Mitglied der Partei Die Linke, der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften und im wissenschaftlichen Beirat von attac.

Ähnliche Bücher

  • Einführung in marxistisches Philosophieren

    Einführung in marxistisches Philosophieren

    Wolfgang Fritz Haug

    „Beschäftigen wird uns ebensowohl, was es heißt, in der Philosophie Marxist zu sein, als auch die noch viel kniffligere Frage, was es heißt, im Marxismus Philosoph zu sein.“ Mit dieser Vorlesung hat Haug sich nach 35-jähriger Lehrtätigkeit im Winter 200 ...

    15,50 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Vorschule zur Philosophie der Praxis

    Vorschule zur Philosophie der Praxis

    Wolfgang Fritz Haug
    ISBN 978-3-86754-507-5 · 448 Seiten · broschiert
    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen Wann immer wir uns zur Geschichte des Marxismus verhalten, »wie jemand, der sich an nichts erinnert« (Lenin), läuft es falsch mit dem »Marxistsein / Marxisti ...

    28,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus Band 8/I - Krisentheorien bis Linie Gramsci-Luxemburg

    Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus Band 8/I – Krisentheorien bis Linie Gramsci-Luxemburg

    Institut für Kritische Theorie Inkrit
    HKWM 8/I
    Die brandaktuellen Krisentheorien begegnen dem zeitlosen, doch selten unparteiischen Lachen, die Liebe stößt auf die Kritik, sogar die rettende, der Lamarckismus auf den Lacanismus. Der Lange Marsch und die Langen Wellen der Konjunktur treffen auf Kurzarbeit ...

    108,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch
  • Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990–2000

    Jahrhundertwende. Werkstatt-Journal 1990–2000

    Wolfgang Fritz Haug

    Auch als E-Book auf allen gängigen Portalen W.F. Haugs Werkstatt-Journal verfolgt eine Dekade der neoliberalen Konterreformen und des sich beschleunigenden Übergangs zum transnationalen Hightech-Kapitalismus. ...

    38,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Zum Buch

Haupt-Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (134)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (165)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (111)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (42)
  • Gramsci (10)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (13)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (16)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (33)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (40)
  • Politisches Taschenbuch (16)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (25)
  • Reihe Psychologie (9)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (5)
  • Zu älteren Reihen (26)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter