• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Mein Konto
  • Kasse
  • Warenkorb

argument-verlag-logo

  • Home
  • Wissenschaft
  • Belletristik
  • Das Argument
  • Shop
  • Verlag
  • Kontakt
  • Nav Widget Area

Peter Keiler

Feuerbach, Wygotski und Co. – Studien zur Grundlegung einer Psychologie des gesellschaftlichen Menschen

Reihe Psychologie 6
Artikelnummer: ISBN 978-3-88619-728-6 Kategorie: Reihe Psychologie

25,50 €

  • Beschreibung

Beschreibung

Ursprünglich anlässlich des 100. Geburtstages Wygotskis verfasst, vermittelt das Buch den innerhalb der deutschsprachigen Literatur bisher wohl umfassendsten und qualifiziertesten Einblick in das Gesamtwerk dieses großen Wissenschaftlers und dürfte darüber hinaus für alle diejenigen interessant sein, die dem vom stalinistisch deformierten Marxismus tradierten Feuerbach-Bild schon immer misstraut haben.Die hiermit vorgelegte dritte Auflage ist gegenüber den ersten beiden Auflagen vollständig überarbeitet und um eine zusätzliche Studie erweitert, deren Hauptthema eine kritische, an die Wurzel gehende Auseinandersetzung mit K. Holzkamps Konzept der »Gegenstandsbedeutungen« ist.
»Dieses Buch könnte den Aufbruch in das Zeitalter einer neuen >Psychologie des gesellschaftlichen Menschen< einläuten, wenn es unter den linken Psychologen, Philosophen, Soziologen und Pädagogen neugierige und vor allem undogmatische Leser findet.« Hans-Dieter Schmidt im Neuen Deutschland

Ähnliche Bücher

  • Unmittelbarkeit – Kritik und Brechung der Gestalttherapie

    23,00 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Sylvia Siegel
    Reihe Psychologie 11
    Therapieboom und -markt zum Trotz: In emanzipatorischer Perspektive (und damit in der Perspektive jedweder dem Anspruch nach kritischen Psychologie) steht Therapie unter dem Generalverdacht, Menschen anzupassen, sie in menschenfeindlichen Verhältnissen funkti ...
    Zum Buch
  • Platzhalter

    Attribution und Handlungsfähigkeit – Eine subjektwissenschaftliche Perspektive

    17,38 €

    Enthält 7% MwSt.
    Kostenloser Versand
    Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
    Renke Fahl-Spiewack
    Reihe Psychologie 5
    Zum Buch
  • Kritische Psychologie und studentische Praxisforschung – Wider Mainstream und Psychoboom – Konzepte und Erfahrungen des Ausbildungsprojekts Subjektwissenschaftliche Berufspraxis an der FU Berlin

    Morus Markard
    Reihe Psychologie 8
    Der Titel ist leider vergriffen. »Praxisrelevanz« des Studiums –– Vorbereitung der künftigen Hochschulabsolventen auf eine flexible Bedienung der Erwartungen beliebiger Auftraggeber? Entgegen dieser neoliberalen Vorstellung bedeutet „»Projektstudiu ...
    Zum Buch

Primary Sidebar

Kategorien

  • Argument Sonderband (122)
  • Argument Wissenschaft allgemein (127)
  • Ariadne Leitfaden (2)
  • Ariadne: Krimis & mehr (148)
  • Das Argument - Zeitschrift f. Philosophie und Sozialwissenschaften (114)
  • FKP - Forum Kritische Psychologie (46)
  • Gramsci (8)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Feminismus (3)
  • Historisch-Kritisches Wörterbuch des Marxismus (12)
  • JKMG - Jahrbuch für Kritische Medizin und Gesundheitswissenschaften (37)
  • Literaturbibliothek (18)
  • Marx-Engels-Forschung Beiträge (37)
  • Neuerscheinung Belletristik (23)
  • Neuerscheinung Wissenschaft (30)
  • Politisches Taschenbuch (15)
  • Reihe Edition Philosophie und Sozialwissenschaften (26)
  • Reihe Psychologie (10)
  • Texte Kritische Psychologie (10)
  • Uncategorized (6)
  • Zu älteren Reihen (27)

Preisangaben inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten

Footer

Argument Verlag GmbH | Glashüttenstraße 28 | 20357 Hamburg | Impressum | Datenschutz | AGBs | Widerrufsbelehrung | Bestellvorgang | Zahlungsweisen | Versand & Lieferung

FacebookTwitter