Beschreibung
Ursprünglich anlässlich des 100. Geburtstages Wygotskis verfasst, vermittelt das Buch den innerhalb der deutschsprachigen Literatur bisher wohl umfassendsten und qualifiziertesten Einblick in das Gesamtwerk dieses großen Wissenschaftlers und dürfte darüber hinaus für alle diejenigen interessant sein, die dem vom stalinistisch deformierten Marxismus tradierten Feuerbach-Bild schon immer misstraut haben.Die hiermit vorgelegte dritte Auflage ist gegenüber den ersten beiden Auflagen vollständig überarbeitet und um eine zusätzliche Studie erweitert, deren Hauptthema eine kritische, an die Wurzel gehende Auseinandersetzung mit K. Holzkamps Konzept der »Gegenstandsbedeutungen« ist.
»Dieses Buch könnte den Aufbruch in das Zeitalter einer neuen >Psychologie des gesellschaftlichen Menschen< einläuten, wenn es unter den linken Psychologen, Philosophen, Soziologen und Pädagogen neugierige und vor allem undogmatische Leser findet.« Hans-Dieter Schmidt im Neuen Deutschland